Diese Variante des Filters ist speziell für ZWO-Kameras ausgelegt. Die korrekte Montage ist oben in der Bilderstrecke dargestellt.
- ZWO ASI Kameras mit M42-Gewinde (APS-C oder kleinerer Sensor, außer 2600 MC Pro)
- Im Lieferumfang sind zwei Ringe enthalten, um den korrekten Abstand herzustellen.
IDAS Filter: Spezialisten für die Astrofotografie
Die Light-Pollution-Suppression-Filter (LPS) blockieren das künstliche Licht und belassen die natürliche Farbe. Genau das unterscheidet diese Filter von fast allen UHC-Filtern im Bereich der Astrofotografie. UHC-Filter sind für die visuelle Anwendung optimiert und verursachen eine Einfärbung des Himmelshintergrundes bei der Fotografie.
Die wichtigsten Kennzeichen des IDAS LPS D1:
- Speziell für die Fotografie mit DSLR-Kameras und Single-Shot-Astrokkameras entwickelt
- Ist auch für Luminanzaufnahmen mit SW-Kameras geeignet
- Hochwertige Entspiegelung - Anti-Reflex-Schicht
- Besonders kratzfeste Hartvergütung
- Absorption des städtischen Streulichtes (Quecksilber-, Natriumdampflampen) und des Nightglows
Belichtungszeitverlängerung - Faktor 2: Der IDAS LPS D1 erlaubt eine Belichtungszeitverlängerung um den Faktor 2. Dabei werden aber die wichtigen Linien im DeepSky-Bereich (z.B. H-Alpha und [O III]) zu 90 % durchgelassen. Vereinfacht gesagt, man kann doppelt so lange belichten, bis der Himmelshintergrund durchkommt, aber das Objekt erscheint vor dem Hintergrund deutlich stärker und kontrastreicher als ohne Filter.
Made in Japan!