Die Optik N 254/1200:
Mit diesem Teleskop steht dem Beobachter eine riesige Öffnung für detaillierte Deep Sky Beobachtungen zur Verfügung. Es gehört zu den größten Newtonteleskopen und sammelt fast dreimal so viel Licht wie ein 114mm Teleskop. Dadurch sind nicht nur helle und kontrastreiche Planetenbeobachtungen möglich – das Teleskop zeigt seine Stärke vor allem im Deep Sky Bereich. Während in den meisten kleineren Teleskopen nur die Kerngebiete vieler Galaxien zu erkennen sind, zeigt dieses Teleskop deutlich sichtbar die Spiralstrukturen. Auch Kugelsternhaufen stellen sich in diesem Giganten als faszinierende Objekte dar, so mancher wird sich über das ganze Gesichtsfeld mit zahlreich aufgelösten Einzelsternen präsentieren.
Das Teleskop bietet einen parabolischen und beugungsbegrenzten Hauptspiegel mit einer Mittenmarkierung zur genauen Justage der Optik. Die dünnen Fangspiegelstreben und der 58mm Fangspiegel sorgen für einen excellent hohen Kontrast. Mit dem hohen Auflösungsvermögen ist in Zeiten sehr guter Luftruhe eine extreme Detaildichte auf Planeten zu erkennen. Obwohl das Teleskop zu den größten zählt, die auf eine parallaktische Montierung gesetzt werden können, ist diese Optik mit 14 Kg noch gut transportierbar. Der solide 2" Crayford Okularauszug bietet selbst für sehr schwere Okulare und Kameras genügend Halt. Durch die feingänige Fokussiermöglichkeit ist es ein leichtes, den optimalen Schärfepunkt zu finden. Mit einem Öffnungsverhältnis von f/4,7 ist die Optik prädestiniert für die Astrofotografie, das sehr lichtstarke Teleskop ermöglicht aus diesem Grund kurze Belichtungszeiten bei genügend großem Gesichtsfeld. Mit einem optionalen Komakorrektor lassen sich bis zum Rand hin scharfe Fotos erzeugen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- sehr hohe Lichtstärke dank 254mm Öffnung
- kontrastreiche Abbildung durch dünne Fangspiegelstreben und kleinen Fangspiegel
- gute Eignung für Astrofotografie aufgrund sehr lichtstarker Optik
- beugungsbegrenzter parabolischer Hauptspiegel
Die Montierung Orion Atlas EQ-G GoTo:
Die Atlas EQ-G ist die größte Montierung von Orion, die Ihnen eine enorme Leistung bietet. Selbst optische Tuben bis einem Gewicht von 18kg trägt sie stabil und vibrationsfrei. Daher nimmt die Atlas Montierung sogar Newton-Teleskope mit 25cm Spiegeldurchmesser auf.
Eine Spezialität: Astrofotografie
Die Atlas EQ-G besitzt neben der hohen Tragkraft einen sehr präzisen Lauf. Die 12 eingebauten Kugel- und Kegellager machen eine genaue und erfolgreiche Astrofotografie erst möglich. Aufeinander abgestimmte Schnecken aus Edelstahl und Schneckenräder aus Bronze sorgen außerdem für eine gleichmäßige Bewegung mit geringem Schneckenfehler.
Die leistungsfähigen Schrittmotoren in der Rektaszensions- und Deklinationsachse fahren selbst in hoher GoTo Geschwindigkeit die Objekte sehr leise an. Ihre Nachbarn können in der Nacht also ruhig schlafen.
Mit dem beleuchtbaren Polsucher norden Sie die Montierung in wenigen Minuten ein. Und dann ist schon alles bereit für Ihre Fotos oder Beobachtungen.
Elektronische Helfer für Ihre Fotos
Backlash, Periodic Error Korrektur und ein ST-4 Autoguiding Anschluss: Entscheiden Sie selbst ob Sie eine manuelle Nachführkontrolle übernehmen oder die Astrofotografie später einmal vollautomatisch ablaufen lassen.
Das Universum in Ihrer Hand: Die GoTo-Steuerung
Das zweizeilige Display leuchtet im Dunkeln in einem unaufdringlichen Rot. Die Steuerung garantiert Ihnen mit einem riesigen Katalog von 42.900 Objekten allerhand Interessantes zu entdecken. Nach der Sterneichung kann es sofort losgehen. Wählen Sie einen Planeten im Sonnensystem, blicken Sie zu den bekannten Messier oder gar NGC Objekten.
Beobachten Sie Planeten, Galaxien, Kugelsternhaufen, Emissionsnebel, planetarische Nebel oder eigene abgespeicherte Objekte.
Nachdem Sie ein Objekt gewählt haben, setzt sich das Teleskop automatisch in Bewegung und schließlich entdecken Sie das Objekt im Okular.
Das können Steuerung und Montierung:
- GoTo Steuerung mit übersichtlicher Handbox (auch mit Handschuhen bedienbar)
- Rotes Zeilendisplay (dimmbar) und rot beleuchtete Tasten
- 1, 2 oder 3 Sternalignment möglich
- Über 42.900 Objekte ansteuerbar
- 25 eigene Objekte einstellbar und Koordinateneinstellung möglich
- Geschwindigkeit 3,4°/Sekunde
- Nachführmodus: siderisch, lunar, solar und siderisch mit PEC
- Nacheichen am Objekt möglich
- Updatefähig über das Internet
- Steuerung über PC möglich (RS232)
- Autoguiding über Schnittstelle
- Periodic Error Correction (für Astrofotografie)
- Polsucher beleuchtbar und einstellbar über Skalen oder Sternbild Anzeichnung
- GPS Funktion über optionales Zusatzmodul möglich
- Verbrauch und Temperaturanzeige
- Version 3.XX
- Tragfähig bis 18Kg (visuell sogar noch etwas mehr)
Es kommt nicht nur darauf an, welches Teleskop man kauft, sondern auch wo. Unsere Extra-Leistungen:
- Wir sind ein führender Händler für Teleskope und kennen uns mit den Geräten gut aus. Unser Service steht Ihnen daher auch nach dem Kauf gerne zur Verfügung, falls Sie Probleme mit Aufbau oder Bedienung haben sollten.
- Wir legen jedem Teleskop das 80-seitige Einsteiger-Handbuch Teleskop-ABC bei.
- Wir liefern mit jedem Teleskop jeweils eine Ausgabe der spannenden Astronomie-Zeitschrift "Sterne und Weltraum".