7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Produktneuheiten

Blog-Archiv

Neu: Antireflex-Lack von noctutec

15. Juli 2019, Stefan Taube

Der neu entwickelte Antireflex-Lack von noctutec dient der Eliminierung von Reflexionen in optischen Geräten. Er eliminiert bis zu 99,3% des Streiflichtes in einem Winkel von 60°. Im 20° Streiflicht sogar bis zu 99,9%! Geprüft nach DIN EN ISO 2813.

Mit dem Lack können Sie den Tubus Ihres Teleskops schwärzen. Dies ist interessant bei Selbstbauprojekten, aber auch für eine nachträgliche Verbesserung der Optik. Alternativ wird dazu auch gerne Velourfolie verwendet, doch kann sich diese nachträglich lösen, fusseln oder Feuchtigkeit ziehen. Der Lack dient auch zur Schwärzung von Linsenkanten oder der Rückseite von Spiegeln.

noctutec Antirefelx-Lack

Den Antireflex-Lack gibt es in den Varianten rau oder glatt und mit der speziellen Verdünnung VK-80

Der noctutec Antireflex-Lack kann mit einem weichen Pinsel oder Farbrolle aufgetragen werden. Die Farbe muss vor der Anwendung gründlich aufgemischt werden. Der Untergrund muss sauber, frei von Staub und fettigen Rückständen sein. Kleinere Flächen können unverdünnt gestrichen werden. Für größere Flächen ist eine Verdünnung mit VK-80 ratsam, um genügend Zeit für die Verarbeitung zu haben.

Die Lacke sind temperaturbeständig in einem Bereich von -30°C bis +90°C.

50 Jahre Mondlandung: T-Shirt in limitierter Auflage

11. Juli 2019, Marcus Schenk

Wir bei Astroshop.de sind aufgeregt, ein besonderes Jubiläum steht vor der Tür, das keinen Hobbyastronomen kalt lässt.

Denn vor 50 Jahren schrieb die NASA Weltgeschichte! Am 20. Juli 1969 landeten mit Apollo 11 die ersten Menschen auf dem Mond.
Zwar unter waghalsigen und gefährlichen Umständen, aber dennoch hat es geklappt: Neil Armstrong und Buzz Aldrin unternahmen damals den ersten Mondspaziergang und mehr als 600 Millionen Menschen verfolgten sie live vor dem Fernseher.

T-Shirt: Alle Landeplätze auf einen Blick

Feiern Sie mit uns 50 Jahre Mondlandung. Und zeigen Sie damit, dass auch Sie ein Fan sind. Dafür gibt es jetzt das neue Apollo T-Shirt in verschiedenen Größen, in einem sehr hochwertigen Digitaldruck, aber in limitierter Auflage.

50 Jahre Mondlandung T-shirt

Was ist auf dem T-Shirt zu sehen?

Vorne zeigt das T-Shirt den grafisch realistisch gestalteten Mond. Zusätzlich mit den genauen Landestellen der Apollo-Missionen mit Datum. Auf der Rückseite finden Sie den Erdaufgang über der Mondoberfläche. Als die Astronauten von Apollo 8 zufällig den Erdaufgang erlebten, hielten Sie diesen magischen Moment für die gesamte Menschheit fest. Das Bild mit dem Namen „Earthrise“ zählt zu den berühmtesten Aufnahmen, die je gemacht wurden.

Das Apollo-Mond-Shirt ist nur in begrenzter Stückzahl erhältlich. Bestellen Sie am besten jetzt Ihr Mond-T-Shirt.

Das neue Astroshop Online-Magazin: Mit vielen Infos über unsere Astro-Leidenschaft

9. Juli 2019, Marcus Schenk

Heute bekommen wir jedes Teleskop, das wir uns wünschen.

Doch allein damit ist es nicht getan. Wir brauchen auch Infos, was wir mit dem Teleskop anstellen können. Denn es ist wichtig zu wissen, wo wir den Saturn und den Orionnebel (und andere Objekte) finden, um sie anschließend im Teleskop zu bewundern.

Jetzt ist es geschafft

In den letzten Monaten haben wir an unseren alten Info- und Beratungsinhalten geschraubt, gesägt und gehämmert. Und anschließend poliert.

Herausgekommen ist etwas Neues: Das Online-Magazin von Astroshop.de. Nun ist es für Sie da: Es richtet sich an alle Astro-Einsteiger und fortgeschrittene Amateurastronomen.

Im Online-Magazin lesen Sie ab sofort interessante Artikel über Amateurastronomie und die praktische Beobachtung. Aber Sie finden auch Antworten auf brennende Fragen über Teleskope und ihr Zubehör. Von Amateurastronomen für Amateurastronomen.

Vielleicht kennen Sie noch das alte Starsight-Magazin, das es vor Jahren in gedruckter Form gab? Es ist wirklich lange her. Aber es war damals für uns Mitarbeiter von Astroshop.de ein Herzensprojekt. Jetzt können wir es kaum erwarten, jeden Monat unseren Lesern und Kunden  die besten Themen zu bieten.

Magazin Vorschau

Jeden Monat neu und spannend

Das Magazin wird nicht immer gleich aussehen, denn es bleibt aktuell. Diesen Monat stehen die Mondfinsternis am 16. Juli und 50 Jahre Mondlandung im Fokus. Nächsten Monat etwas anderes. In regelmäßigen Abständen kommen neue Beiträge und Themen dazu. Es bleibt also spannend.

Überblick der Themen:

– Unsere Experten und Autoren zeigen Ihnen die besten Teleskope und Ferngläser für den Einstieg
– Tipps für Astrofotografen
– Jeden Monat neue und aktuelle Ereignisse
– FAQs und Wissen für den schnellen Überblick
– Praktische Tipps zur Beobachtung
– Produkte im Test durch erfahrene Anwender
– Videotutorials: hier erfahren Sie, wie man Teleskope ausrichtet oder in die Beobachtung einsteigt

Schauen Sie doch mal vorbei beim Astroshop.de Online-Magazin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Computersteuerung von PlaneWave Instruments für Celestron-Teleskope

21. Juni 2019, Stefan Taube

Wer sein Celestron-Teleskop mit dem Laptop oder PC steuern möchte, kann auf die professionelle Software CPWI von PlaneWave Instruments zurückgreifen.

Diese Software ist nicht nur intuitiv in der Bedienung, Sie können mit ihr auch die maximale GoTo-Genauigkeit Ihrer Celestron-Montierung ausreizen.

Die Software CPWI Telescope Control ist jetzt kompatibel mit allen modernen Celestron-Montierungen, also auch mit:

Sie können die Software hier auf celestron.com kostenlos(!) herunterladen.

 

Celestron CPWI

Teleskop-Steuerung von PlaneWave Instruments

 

Einige besondere Feature der CPWI-Software:

  • Die integrierte Sternkarte SkyViewer ist intuitiv zu bedienen. Mit klicken und zoomen können Sie ganz einfach durch den Nachthimmel navigieren.
  • Mit dem fortschrittlichen PointXP können Sie anhand von mehr als 100 Referenzpunkten ein hochgenaues Modell des Himmels erstellen, mit dem eine sehr präzise Positionierung und Nachführung möglich ist.
  • Ideal für Sternwarten: Führen Sie das Alignment direkt vom PC aus, speichern Sie das Alignment-Modell und laden Sie es in der nächsten Beobachtungsnacht einfach wieder hoch. Über das optionale StarSense-Modul kann das Alignment auch vollautomatisch erfolgen.
  • Umfangreiche interne Datenbank. Über Internet besteht Zugriff auf die professionelle Astronomie-Datenbank SIMBAD.
  • Ausgleich des periodischen Schneckenfehlers: Der PEC-Ausgleich kann mit CPWI vom PC aus erfolgen.

Systemvoraussetzung: Betriebssystem Windows 7, 8 oder 10, mit USB 2.0 oder 3.0 Anschluss, 15 MB Festplattenspeicher und 64 MB Arbeitsspeicher. Eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 oder höher wird empfohlen.

Neu: Okularauszug Diamond Steeltrack mit Steeldrive von Baader

11. Juni 2019, Stefan Taube

Diamanten sind die besten Freunde des Astronomen – zumindest seit es die Diamond Steeltrack Okularauszüge von Baader gibt. In deren Getriebe kommen echte Diamanten zur Anwendung.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Crayford- oder Zahnstangen-Okularauszügen sorgt das mikronisierte Getriebe des Diamond Steeltrack für völlig spielfreie Bewegung, komplett rutsch- und verwindungsfrei – und das für eine senkrechte Traglast von 6 Kilogramm!

Okularauszug Diamond Steeltrack an einem Celestron EdgeHD

Okularauszug Diamond Steeltrack an einem Celestron EdgeHD-Teleskop

Den Diamond Steeltrack erhalten Sie neben der oben abgebildeten Version für Schmidt-Cassegrain-Teleskope auch für Newton-Teleskope oder Refraktoren.

Ganz neu ist der passende Fokussiermotor Steeldrive II mit Steuerung:

Baader Fokussiermotor Steeldrive II mit Steuerung

Baader Fokussiermotor Steeldrive II mit Steuerung

Der Fokussiermotor Steeldrive II ermöglicht die automatisierte Fokussierung eines Teleskops über einen Computer ebenso wie das präzise und erschütterungsfreie Scharfstellen über die Tasten des Handcontrollers.

Ein guter Okularauszug erhöht das Beobachtungsvergnügen erheblich und ist für die anspruchsvolle Astrofotografie essentiell. Der Steeltrack stellt die derzeit beste Lösung dar!

Die Reise von Apollo 11 – interessante Bücher zum Thema

14. Mai 2019, Stefan Taube

In den Jahren 1969 bis 1972 brachte die amerikanische Weltraumbehörde NASA zwölf Astronauten auf den Mond, die insgesamt fast 400 Kilogramm Gesteinsproben zur Erde zurückbrachten. Den Anfang machte die Mission Apollo 11 am 21. Juli 1969. Der Astronaut Neil Armstrong betritt als erster Mensch unseren Erdtrabanten.

Dieses Datum jährt sich nun bereits zum fünfzigsten Mal. Daher veröffentlichen zahlreiche Verlage neue Bücher zu diesem großen Menschheitsereignis.  Wir stellen Ihnen vier besonders interessante Bücher zu diesem Thema vor:

Das Apollo-Projekt

Das Apollo-Projekt

Das Apollo-Projekt

Leicht verständlich und in zahlreichen Abbildungen berichtet Das Apollo-Projekt über diesen großen Höhepunkt der Raumfahrt. Dank des Zeitschriftenformats kommen die Fotografien sehr gut zur Geltung. Überhaupt fällt die hochwertige Gestaltung des Buches sehr positiv auf.

Der Autor Thorsten Dambeck ist Wissenschaftsjournalist. Er schreibt seit vielen Jahren unter anderem für Spiegel Online. Dank seines routinierten Schreibstils liest sich das Buch sehr leicht und schnell. Es ist das ideale Buch, um sich einen Überblick über die Apollo-Jahre zu verschaffen und dabei gut zu unterhalten.

 

Mondwärts – Der Wettlauf ins All

Mondwärts - Der Wettlauf ins All

Mondwärts – Der Wettlauf ins All

Mehr ins Detail geht der Titel Mondwärts – Der Wettlauf ins All. Der Raumfahrtexperte Eugen Reichl ist Mitarbeiter bei EADS und hat daher vor allem einen Blick auf den technischen Hintergrund der Raumfahrt. Das Buch ist also ideal für Leser, die es ein bisschen genauer wissen wollen. Dies betrifft auch den zeitlichen Rahmen: Eugen Reichl beschreibt nicht nur die Apollo-Jahre, sondern auch die frühe Zeit der Raumfahrt – von der deutschen A4 bis hin zum sowjetischen Sojus-Raumschiff.

Unterstützt wird die Darstellung durch eine hervorragende Bebilderung mit zahlreichen technischen Schnittzeichnungen.

 

How to Find the Apollo Landings Sides

How to Find the Apollo Landing Sites

How to Find the Apollo Landing Sites

Einen ganz anderen Zugang zum Thema bietet der Titel How to Find the Apollo Landing Sites, allerdings leider nur in englischer Sprache. Ausgangspunkt ist die eigene teleskopische Beobachtung des Mondes. Der Autor zeigt, wie man die Regionen findet, in denen die Apollo-Astronauten gelandet sind – alle auf der erdzugewandten Seite des Mondes.

Es ist nicht möglich mit einem irdischen Teleskop die Reste der Apollo-Fahrzeuge auf dem Mond zu sehen. Dies gelingt erst mit dem Mondsatelliten Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO). Der Autor kombiniert Raumfahrtwissen und Daten des Satelliten LRO mit Anregungen zur eigenen Mondbeobachtung mit dem Teleskop.

 

Meine Reise zum Mond und zurück

Meine Reise zum Mond und zurück

Meine Reise zum Mond und zurück

Der Astronaut Edwin „Buzz“ Aldrin stieg nach Neil Armstrong aus der Landefähre Eagle aus. Er war somit der zweite Mensch auf dem Mond, dafür aber ist das Foto, das ihn auf dem Mond zeigt, die ikonographische Fotografie des Apollo-Programms schlechthin. In seinem Buch Meine Reise zum Mond und zurück beschreibt er für junge Leser ab 8 Jahren sein Abenteuer.

Interaktive Pop-up-Elemente ermöglichen den Kindern verblüffende Einblicke in die Weltraumfahrt, zum Nachbauen gibt es sogar ein 3D-Papiermodell der Mondlandefähre Eagle.

 

Abenteuer Raumfahrt

Abenteuer Raumfahrt

Abenteuer Raumfahrt

Das Apollo-Jubiläum nahm der Verlag Dorling Kindersley zum Anlass einen außergewöhnlichen Bildband wieder neu aufzulegen. Abenteuer Raumfahrt führt den Leser von den ersten Raketenträumen bis zum heutigen Stand der Technik.

Das Besondere an dem Buch ist die sehr hervorragende Bebilderung. Anders als bei manch anderem Bildband sind die vielen Fotos und Zeichnungen aber nicht nur hübscher Schmuck, sondern sehr informativ und abgestimmt auf die Texte des Autorenteams – ein Muss für jeden Raumfahrtenthusiasten.

 

Weitere Bücher zur Astronomie und Raumfahrt finden Sie hier. Wir liefern Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!

Neu bei uns: Die Rolldach-Sternwarte GreenLine von DomeParts!

26. April 2019, Stefan Taube

Ab sofort erhalten Sie bei uns die Rolldach-Sternwarten GreenLine der DomeParts GmbH zu einem sehr günstigen Preis. So rückt der Traum von der Sternwarte im eigenen Garten in greifbare Nähe – auch für Vereine ideal geeignet!

Die Rolldach-Sternwarte GreenLine gibt es in drei Größen:

Insbesondere die große Variante GreenLine Plus ist ideal für Organisationen geeignet.

DomeParts GreenLine

Eine GreenLine-Sternwarte auf dem Ausstellungsgelände der Astronomie-Messe, AME

Die Vorteile einer Rolldach-Sternwarte gegenüber einer klassischen Sternwartenkuppel liegen auf der Hand:

  • Die Sternwartenhütte passt sich harmonisch in jede Wohngegend ein, da sie sich äußerlich nicht von einem Gartenschuppen unterscheidet. Dabei ist die Holzbauweise der GreenLine nicht nur wertig, sondern auch schlichtweg schön.
  • Da das Dach komplett abgefahren werden kann, ist ein freier Blick in jede Himmelsrichtung möglich.
  • Das Innere der Hütte passt sich schnell der Umgebungstemperatur an. Es kommt dabei zu keinen turbulenten Luftströmungen, wie sie bei einem Kuppelspalt vorkommen können.
DomeParts GreenLine Omegon

GreenLine-Sternwarte mit Omegon RC auf iOptron CEM60

Die Rolldach-Sternwarte bietet bei geöffnetem Dach auch einem Teleskop mit großer Öffnung ausreichend Bewegungsspielraum. Hier im Bild ist die GreenLine-Sternwarte mit einem Omegon RC Truss auf der Montierung iOptron CEM60 ausgestattet.

Die Lieferzeit der Rolldach-Sternwarte GreenLine liegt bei circa einem Monat. Sie können die Sternwarte selbst aufbauen oder sie von unserem Aufbauteam errichten lassen. Sprechen Sie uns an: Wir beraten Sie sehr gerne und erstellen Ihnen ein Angebot.

iOptron-Montierungen: Zuwachs in der CEM-Familie

21. März 2019, Stefan Taube

Die Montierungen der CEM-Serie von iOptron sind in den USA bereits sehr verbreitet und zunehmend auch in Europa bekannt. Vor allem das Modell CEM25P für die mobile Astrofotografie mit Newton-Teleskopen bis 6 Zoll Öffnung und die Sternwarten-Montierung CEM60 sind besonders beliebt.

Mit der neuen CEM40, bzw. der CEM40-EC mit Encoder bietet iOptron nun eine Montierung an, deren Tragfähigkeit bis 18 Kilogramm im mittleren Bereich liegt. Damit ist die CEM40 sehr gut für die Astrofotografie mit Teleskopen geeignet, die über eine Öffnung von 8 Zoll (200 Millimeter) verfügen.

iOptron CEM40

Die CEM40 ist das neueste Modell der CEM-Serie von iOptron

Die Abkürzung CEM steht für center-balance equatorial mount, also für parallaktische Montierungen, die im Schwerpunkt unterstützt werden. Diese Konstruktion sorgt für ein sehr gutes Verhältnis aus Montierungsgewicht und Tragfähigkeit. Die CEM40 ist nur 7 Kilogramm schwer, trägt aber Optiken, die 2,5-mal so schwer sind. Die erstaunliche Tragfähigkeit der CEM-Montierungen wurde uns insbesondere bei der CEM25P von Kunden immer wieder bestätigt.

Die CEM40 ist mit einem elektronischen Polsucher, iPolar genannt, ausgestattet. Um diesen zu verwenden wird allerdings ein Laptop benötigt, so dass die CEM40 vor allem für Astrofotografen geeignet ist, die für ihre Kamera sowieso schon einen Laptop benötigen. iPolar und das eingebaute GPS sorgen für eine einfache und genaue Ausrichtung und Initialisierung der GoTo-Computersteuerung.

Die in der Variante CEM40-EC eingebauten Encoder sorgen für eine sehr hohe Genauigkeit in der GoTo-Anfahrt und ermöglichen eine permanente Korrektur des Fehlers in der Getriebeschnecke – ein Problem, das alle Montierungen haben. Mit der CEM40-EC entfällt die Notwendigkeit des Guidings in der Astrofotografie.

Die CEM-Familie deckt nun einen weiten Bereich an Tragfähigkeit ab und bietet für jedes Budget ein passendes Modell!

Neu: Nebelfilter NB1 von IDAS

11. März 2019, Stefan Taube

Leuchtende Emissionsnebel, Supernova-Überreste und Planetarische Nebel sind besonders schöne Objekte des Nachthimmels. Das gilt sowohl für die rein visuelle Beobachtung, als auch für die Astrofotografie. Die Natur lässt diese Nebel in bestimmten Spektralfarben leuchten: im roten Licht des Wasserstoffs, im blaugrünen Licht von Sauerstoff-Ionen und außerdem in den Farben von Schwefel- und Stickstoff-Ionen. Nebelfilter lassen diese Farben passieren und blockieren das Streulicht aus der natürlichen Himmelshelligkeit und der Lichtverschmutzung. Das Ergebnis ist eine starke Erhöhung des Kontrasts.

Der Filterspezialist IDAS bringt mit dem Nebula Booster NB1 einen neuen, sehr leistungsfähigen Filter dieser Art auf den Markt, der auch nicht zu teuer ist! Wie die Transmissionskurve zeigt, ist der Filter mit hoher Transmission durchlässig für alle relevanten Spektrallinien – und das mit einem erstaunlich schmalen Durchlassbereich: Ein echter Nebel-Verstärker!

Transmissionskurve IDAS NB1

Transmissionskurve IDAS NB1

Der Filter ist ideal für die Fotografie großer Nebelgebiete, in dem er die typischen Farben dieser Objekte passieren lässt und die störende Himmelsaufhellung blockiert. Insbesondere schneidet der Filter das nahe Infrarot schnell und vollständig bis 1100 Nanometer ab. Dies ist wichtig, da Kameras empfindlich für diesen Bereich sind, die Teleskop-Optiken aber für den sichtbaren Spektralbereich optimiert und im Infrarotbereich fehlerhaft sind.

IDAS Nebula Booster NB1

IDAS Nebula Booster NB1

Der Nebula Booster NB1 ist mit zwei Fassungen erhältlich, die die beiden üblichen Filtergewinde-Größen abdecken und sich auf die Steckhülsen von Okularen oder Kameras schrauben lassen.

Neuer Fokussiermotor für Celestron-Teleskope

20. Februar 2019, Stefan Taube

Bei der Astrofotografie kommt es vor allem auch auf den richtigen Fokus an. Auch die beste Optik liefert nur scharfe Bilder, wenn die Fokuslage stimmt. Eine motorisierte Fokussierung hat gegenüber der händischen Einstellung zwei Vorteile: Sie ist erschütterungsfrei und sehr präzise. Wer sein Teleskop über den PC fernsteuert, benötigt auf jeden Fall eine Motorisierung.

Für die sehr beliebten SC-Teleskope der Marke Celestron gab es daher zahlreiche Lösungen verschiedener Anbieter. Jetzt bietet Celestron ein eigenes Modell an, den Fokussiermotor für SC- und EdgeHD-Optiken.

Celestron Fokussiermotor für SC- und EdgeHD-Optiken

Celestron Fokussiermotor für SC- und EdgeHD-Optiken

Der Motor passt an alle SC-, EdgeHD- und RASA-Optiken, sowie den beiden neuen Maksutovs mit CGEM-II- und CGX-Montierung. Ausgenommen sind Optiken, die vor 2006 gebaut wurden und die 9.25″-EdgeHD. Für den RASA 1100 ist noch ein zusätzlicher Adapter notwendig, da der RASA 1100 schon mit einer FeatherTouch-Mikrofokussierung geliefert wird. Der Adapter muss diesen Fokussierer gewissermaßen erst wieder zurückbauen, damit der Motor passt.

Falls Sie eine Celestron-Montierung verwenden, erfolgt die Stromversorgung einfach über den den AUX-Port der Montierung. Im Lieferumfang ist dafür ein Kabel enthalten. Sollten an Ihrer Montierung bereits alle AUX-Ports belegt sein, nutzen Sie einfach den Celestron Aux Port Splitter.

Der Motor lässt sich auf drei Arten ansteuern:

  • Mit der Handsteuerung NexStar+: Drücken Sie einfach den MENU-Knopf, wählen Sie Focuser und schon können Sie mit den beiden Pfeil-Tasten den Motor steuern und seine Geschwindigkeit einstellen. Erforderlich ist die Version 5.30+ der aufgespielten Firmware. Sie können jederzeit via Internet  Ihre Nexstar-Steuerung auf den neuesten Stand bringen. Die Steuerung per Handbox bieten sich nicht nur für die visuelle Beobachtung an, sondern auch falls Sie Astrofotografie mit einer DSLR, also ohne Laptop, betreiben.
  • Mit einem Laptop oder PC: Falls Sie Ihr Teleskop ferngesteuert betreiben oder eine Astrokamera angeschlossen haben, verwenden Sie am besten das kostenlose Programm Celestron Focuser Utility für Windows. Dafür müssen Sie die NexStar-Handsteuerung via USB an den Computer anschließen, also nicht den Fokussiermotor selbst. Die neuen Montierungen CGX und CGX-L können mit der Celestron PWI Software gesteuert werden. Über dieses Programm kann auch der Fokussierer angesprochen werden. Die CGX- und CGX-L-Montierung können ohne Handsteuerung direkt via USB mit dem Laptop oder PC verbunden werden.
  • Ohne Celestron-Montierung: Für den Fall, dass  Sie eine Optik von Celestron auf einer Montierung einer anderen Marke aufgesetzt haben, können Sie den Fokussiermotor über den USB-Anschluss ansteuern. Der USB-Port sollte 900mA liefern. Alternativ zur Stromversorgung via USB können Sie den Fokussiermotor auch über Netzstrom oder einen Powertank betreiben. Ein Netzteil oder Stromkabel ist allerdings nicht im Lieferumfang enthalten.

Der Celestron Fokussiermotor für SC- und EdgeHD-Optiken ist ein wirklich sinnvolles Zubehör, das sich leicht adaptieren und betreiben lässt.