7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Produktneuheiten

Posts mit Stichwort 'medien'

Blog-Archiv

Neu im August: Ein Apo von William Optics, Filter für Exoplanetenjäger und Sonnenbeobachter!

4. August 2017, Stefan Taube

Wir präsentieren Ihnen eine kleine Auswahl an Artikeln, die wir vor kurzem neu ins Sortiment aufgenommen haben:

1. William Optics Apochromatischer Refraktor AP 71/420 GT71 OTA

WOGT71

Klein, aber sehr fein: Das GT71 von William Optics

Dieses Reiseteleskop aus der Gran Turismo 71 Serie von William Optics ist ein echtes Juwel! Das dreilinsige Optikdesign sorgt für eine farbreine Abbildung, die den Ansprüchen der Astrofotografie mehr als genügt. Dazu kommt ein rotierbarer Okularauszug, der auch schwere fotografische Ausrüstung trägt.

Das Teleskop ist sehr kompakt: Nur 325 Millimeter Transportlänge bei etwas über zwei Kilogramm Gewicht. Das ideale Teleskop für reisende Astrofotografen!

 

2. Orion Optische Zentrierhilfe für Newton-Teleskope

Orion

Eine nützliches Zubehör für die Planetenfotografie

Wenn Sie mit einem Newton-Teleskop Planeten fotografieren wollen oder es auf eine bestimmte Mondformation abgesehen haben, müssen Sie das gewünschte Objekt möglichst zentral auf den kleinen Sensor der Planetenkamera abbilden. Dieses Zubehör hilft Ihnen dabei.

Ein kleiner Spiegel lenkt das Bild in das fest eingebaute Okular, so dass Sie das Teleskop optimal ausrichten können. Für die Aufnahme können Sie dann den Spiegel einfach aus dem Strahlengang ziehen und den Weg zum Kamerasensor wieder frei machen.

Für Refraktoren gibt es zu diesem Zweck übrigens spezielle Klappspiegel.

 

3. DayStar Sonnenteleskop ST 80/480 QUARK H-Alpha

QUARK ST

Das Set aus achromatischen Linsenfernrohr und H-Alpha-Filter QUARK

Der Sonnenfilter QUARK von DayStar Instruments hat Beobachtung der Sonne im H-Alpha-Licht ähnlich revolutioniert, wie zuvor das Coronado PST. Ein wesentlicher Vorteil des QUARK-Filters ist, dass er mit einem bereits vorhandenen Teleskop kombiniert werden kann – fast so einfach wie ein Okular einstecken.

Die Serie QUARK wurde von DayStar nun um ein Set erweitert, in dem der QUARK-Filter mit einem gut harmonierenden Refraktor geliefert wird. Den Refraktor können Sie auch für andere Zwecke verwenden und der QUARK-Filter kann auch mit anderen efraktoren kombiniert werden.

DayStar bietet den QUARK-Filter in zwei Versionen, daher gibt es auch zwei Varianten des Sets: Protuberanzen und Chromosphäre.

 

4. Astrodon Filter Exoplanet-BB

Astrodon

Filter für Exoplanetenjäger

Wer das Hobby Astronomie auf semiprofessionellem Niveau betreibt, kennt die Filter von Astrodon. Für photometrische Anwendungen, also der genauen Vermessung von Helligkeiten und deren zeitliche Veränderung, bietet Astrodon standartisierte Filter.

Eine Anwendung dieser Art ist der Nachweis von Exoplaneten, also Planeten, die um andere Sterne als unsere Sonne kreisen. Wenn die Umlaufbahn dieser Sterne so orientiert ist, dass sie aus unserer Sicht vor ihrem Heimatstern vorbei ziehen, kommt es zu einer minimalen Verringerung der Sternhelligkeit. Dies ist mit den Mitteln der Amateurastronomie nachweisbar. Der Exoplanet-BB-Filter hilft dabei.

BB steht für blue blocking, denn der Filter  blockiert UV- und blaues Licht und erhöht so das Signal-Rausch-Verhältnis.

 

5. Cambridge University Press: Spectroscopy for Amateur Astronomers

Cambridge University Press

Die neue Referenz in Sachen Spektroskopie

Apropos semiprofessionell: Die Spektroskopie ist ein Thema, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Wer als Astrofotograf schon alles fotografiert hat, sollte anfangen das Licht zu zerlegen, um die darin versteckten Botschaften zu entschlüsseln.

Um unseren Kunden einen guten Einstieg in die Spektroskopie zu ermöglichen, arbeiten wir sehr eng mit dem französischen Hersteller Shelyak zusammen. Dieser bietet ein breites Sortiment an Spektrographen.

Der Verlag Cambridge University Press veröffentlicht ein neues Buch zur Spektroskopie für Amateurastronomen. Spektroskopie ist ein spannendes Unterfangen, für das solides Hintergrundwissen sehr wichtig ist.

Sonnenbeobachtung mit dem DayStar QUARK Calcium-H

22. März 2017, Stefan Taube

Der amerikanische Hersteller für Sonnenfilter DayStar hat mit seiner Serie QUARK die Sonnenbeobachtung revolutioniert. Für einen vergleichsweise geringen Preis kann nun ein Linsenteleskop mit geringer Öffnung für die Beobachtung der Sonne in einer definierten Spektrallinie genutzt werden – das ist nicht komplizierter, als ein Okular in den Zenitspiegel einzustecken.

daystar-quark

Über die H-Alpha-QUARKS hatten wir bereits ausführlich berichtet: Günstig zur H-Alpha-Sonne mit dem Daystar Quark-Sonnenfilter.

Die Serie QUARK wurde von DayStar nun um ein Modell zur Beobachtung der Sonne in einer Spektrallinie des chemischen Elements Calcium erweitert. Mit dem DayStar Sonnenfilter QUARK Calcium-H-Linie können Sie die Sonne bei einer Wellenläge von 397 Nanometer beobachten – oder vielleicht auch nicht: So kurzwelliges Licht kann nicht von allen Menschen registriert werden.

Mit einer Planetenkamera ist es jedenfalls kein Problem diese kurzwellige Strahlung aufzuzeichnen. Unser Kollege Bernd Gährken hat dies getestet:

Sonne-Calcium-H

Die Sonne im Calcium-H-Licht, Aufnahme von Bernd Gährken

Für die Aufnahme wurden 4 Bilder kombiniert. Neben dem QUARK Calcium-H-Linie kam das Omegon Photoscope mit 1,6-fach Barlow und eine Planetenkamera zum Einsatz. Im Lieferumfang sind Adapter für 1,25″- und 2″-Auszüge. Der Calcium-Filter arbeitet ohne Telezentrik und benötigt 6,2 Zentimeter Lichtweg. Bei vielen Optiken ist der Fokus nicht direkt erreichbar. Wie empfehlen daher den günstigen Wegkorrektor mitzubestellen. Er kann direkt in den QUARK-Filter eingeschraubt werden. Als Kameras empfehlen wir besonders die Mono Guider von Touptek oder die Planetenkameras von ZWOptical. Nur mit einer Schwarzweiß-Kamera („Mono“) können Sie bei der Fotografie eines engen Spektralbereichs die ganze Auflösung des Sensors ausnutzen.

Leider waren auf der Sonne zum Zeitpunkt der Aufnahme keine Sonnenflecken zu sehen. Wie Sonnenflecken im Lichte der Calcium-H-Linie aussehen, zeigt diese Beispielaufnahme des Herstellers.

Sonne-Calcium-H-Daystar

Sonnenfleck im Calcium-H-Licht, Aufnahme von DayStar-Filters

Aufnahmedaten zu diesem Bild finden Sie auf der Seite des Produkts QUARK Calcium-H-Linie.

Die Sonnenbeobachtung ist eine faszinierende Alternative oder zusätzliche Herausforderung für Himmelsbeobachter. Wer in dieses Thema einsteigen will, sollte unbedingt den modernen Klassiker Die Sonne – Eine Einführung für Hobby-Astronomen lesen. Da erfahren Sie auch, warum die Sonne uns in den unterschiedlichen Spektrallinien ein anderes Gesicht zeigt und was wir daraus lernen können..

 

Die hohe Kunst der Astrofotografie

1. Februar 2017, Stefan Taube

Wer den Nachthimmel fotografieren will, beginnt eine beschwerliche Reise. Der erste Erfolg stellt sich schnell ein, doch will man darüber hinaus anspruchsvoller Motive aufnehmen, muss man eine steile Lernkurve erklimmen. Wir bieten daher nicht nur die erforderliche Hardware zur Astrofotografie, sondern auch eine große Vielfalt an Literatur, die Sie in die Kunst der Astrofotografie einführen und auf Ihrem Weg begleiten:

DAS Buch für Einsteiger mit DSLR-Kamera:

Himmelsfotografie

Himmelsfotografie

Ein moderner Klassiker ist das handliche Buch Himmelsfotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera: Es holt die Leser dort ab, wo die meisten stehen, nämlich beim Besitz einer Spiegelreflexkamera, die man doch auch irgendwie zur Fotografie des Himmels nutzen können müsste. Wie das geht, erklärt der sehr erfahrene Fotograf Stefan Seip anhand zahlreicher Ideen für fotografische Projekte. Von Stefan Seip gibt es übrigens auch eine DVD mit Video-Tutorials zur Bildbearbeitung: Digitale Astro-Bildbearbeitung.

Was ist möglich? DAS Praxisbuch:

Astrofotografie

Astrofotografie

Etwas umfassender ist das Buch von Roland Störmer. In seinem Band Astrofotografie – Blick zum Himmel mit der digitalen Kamera führt er in ganz unterschiedliche Methoden ein. Er geht weit über die Verwendung einer Spiegelreflexkamera hinaus und behandelt auch die Planetenfotografie und die Fotografie mit einer gekühlten Astrokamera. Dabei ist sein Buch immer ganz nah an der Praxis ausgerichtet. Wer erst einmal nur Schnuppern will, kann auch das preisgünstige Büchlein Himmelsphänomene fotografieren von Roland Störmer erwerben.

In die Tiefe. DAS Grundlagenwerk:

Handbuch Astrofotografie

Handbuch Astrofotografie

Das mit Abstand ausführlichste Buch zum Thema kommt aus dem Oculum-Verlag: Das Handbuch Astrofotografie geht wirklich in die Tiefe und behandelt die Grundlagen der Technik von Teleskop bis CCD und CMOS. Dabei kommt auch die Praxis nicht zu kurz. Natürlich ist ein umfassendes Werk nicht so handlich, wie die beiden oben vorgestellten Bücher. Man liest es nicht am Teleskop, sondern studiert es im Lesesessel – zuhause oder in jeder Sternwarte mit einer ordentlichen Bibliothek.

Der große englischsprachige Buchmarkt bietet die Möglichkeit, auch speziellere Themen zu behandeln:

Eine Auswahl englischsprachiger Bücher

Eine Auswahl englischsprachiger Bücher

  • Ein Dauerseller ist Photoshop Astronomy aus dem Verlag Willmann-Bell. In diesem Buch wird die Bildbearbeitung mit dem beliebten und sehr mächtigen Programm Photoshop ausführlich behandelt.
  • Immer das begrenzte Hobby-Budget fest im Blick hat das Buch Budget Astrophotography. Der Autor zeigt, wie man auch mit einfachen Mitteln gute Ergebnisse erzielen kann. Eine ähnliche Stoßrichtung hat das nagelneue Buch Video Astronomy on the Go. Auch hier wird mit einem festen Blick auf endliche Budgets das zunehmend wichtige Thema Video-Astronomie behandelt. Gerade in der Öffentlichkeitsarbeit wird der Einsatz von Videokameras immer bedeutender. Beide Bücher sind in der sehr empfehlenswerten Buchreihe The Patrick Moore Practical Astronomy Series erschienen.
  • Ganz neu ist auch das Buch The Art of Astrophotography aus dem Verlag Cambridge University Press. Dieses Buch für Einsteiger bietet einen großen Überblick über die vielfältigen Methoden. Der Autor, Ian Morrison, ist nicht nur ein renommierter Berufsastronom, sondern auch ein im englischen Sprachraum sehr bekannter Kolumnist zum Thema Astrofotografie.

Alle Bücher zur Astrofotografie finden Sie hier.

Übrigens: Wir liefern Bücher innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!

Kalender und Jahrbücher für das neue Jahr 2017!

5. Januar 2017, Stefan Taube

Das Jahr ist noch jung. Es ist noch nicht zu spät für ein astronomisches Jahrbuch oder einen schönen Kalender!

Himmelsjahr 2017

Der Klassiker!

Jahrbücher: Die ständigen Begleiter für Himmelsbeobachter

  • Das meistgekaufte Jahrbuch ist das Kosmos Himmelsjahr 2017. Welche Planeten sind im aktuellen Monat sichtbar? Welche Sternbilder dominieren den Himmelsanblick und welche Objekte lohnen sich? Jedes Monatskapitel schließt mit einem Artikel zu einem astronomischen Thema. Dank dieser Monatsthemen ist das Kosmos Himmelsjahr 2017 ein lohnenswertes Sammelobjekt. Sie erhalten das Buch auch im Paket mit einer speziellen Planetariumssoftware: Kosmos Himmelsjahr Professional.
  • Der Himmels-Almanach 2017 ist nicht nach Monaten untergliedert. Stattdessen widmet er jeder Woche eine Doppelseite mit den wichtigsten Daten und aktuellen Beobachtungstipps. Aufgrund des großen Zeitschriftenformats des Almanachs wird so jeder Woche ausreichend Platz gegeben. Der Himmels-Almanach 2017 wird von der Zeitschrift Abenteuer Astronomie herausgegeben.
  • Wer es ganz besonders handlich mag, sollte zum Buch Was tut sich am Himmel 2017 greifen. Dieses schmale Bändchen ist ideal für die Tasche und besonders preisgünstig.
Astronomische Jahr 2017

Alles auf einen Blick!

Für die Wand: Astronomisches Poster und Kalender

  • Der Astronomie-Verlag hat ein ganz besonderes Poster entwickelt, auf dem der astronomische Jahreslauf mit einem Blick erkennbar ist: Das Astronomische Jahr 2017. Das Poster zeigt im linken Teil die Auf- und Untergangszeiten der Körper unseres Sonnensystems und auf der rechten Seite eine Sternkarte für jeden Monat. Dazu ist das Poster mit vielen zusätzlichen Hinweisen gespickt.
  • Nicht sonderlich praktisch, aber sehr schön ist der große Wandkalender Sternzeit 2017. Im Format 70×50 Zentimeter präsentiert der Kalender professionelle Himmelsaufnahmen aus der Wissenschaft, die im Begleittext auch ausführlich beschrieben werden.
  • Wenn Sie es lieber preisgünstiger und kleiner mögen, greifen Sie zu den Kalendern aus dem WeitSicht-Verlag: Der Kalender Sternenhimmel zeigt Aufnahmen zweier renommierter Astrofotgrafen, nämlich von Babak A. Tafreshi und Bernd Pröschold. Auch der Kalender Polarlichter bietet Bilder von Babak A. Tafreshi.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Auswahl an Kalendern und Jahrbüchern gefällt. In unserem Medien-Bereich finden Sie darüber hinaus zahlreiche weitere Anregungen.

Übrigens: Innerhalb Deutschlands liefern wir Bücher, Poster und Kalender versandkostenfrei!

Sternehimmel 2017

Stimmungsvolle Weitwinkelaufnahmen des Nachthimmels

Herbstnovitäten: Die neuen Bücher von Kosmos!

7. Oktober 2016, Stefan Taube

Was ist bereits erschienen und auf was können wir uns noch freuen? Hier sind die neuen Astronomie-Bücher aus dem Kosmos-Verlag in diesem Herbst:

Juwelen

Der neue Bildband

Juwelen des Kosmos: Die spektakulärsten Bilder aus dem All

Moderne Raumsonden und Riesenteleskope bringen uns zum Staunen. Dieser Bildband präsentiert die aktuellsten Aufnahmen: sensationelle Blicke der Raumsonde Rosetta auf den Kometen „Tschuri“, die neu entdeckten Landschaften des Zwergplaneten Pluto, ein riesiges Panorama der Milchstraße, spektakuläre Szenen vom Werden und Vergehen im Kosmos, eingefangen vom berühmten Weltraumteleskop Hubble.

Ein galaktisches Geschenk für jeden Sternfreund!

Circa 250 Fotos, 192 Seiten, 299mm x 249mm, € 39,90


gravitationswellen

Aktuelle Forschung!

Das Geheimnis der Gravitationswellen: Einsteins Vision wird Wirklichkeit

Februar 2016: Die Welt der Wissenschaft hält gebannt den Atem an… Forschern des LIGO-Projekts gelang der Nachweis der geheimnisvollen Gravitationswellen.

Der Physiker Dr. Günter Spanner war an der Entwicklung der Messgeräte beteiligt. Er berichtet aus erster Hand und für jeden verständlich, was man über Gravitationswellen wissen muss, warum sie ein neues Fenster zum All eröffnen und mit welchen weiteren Erkenntnissen zu rechnen ist.

Autor: Günter Spanner, circa 288 Seiten, Hardcover, € 19,99


Erstkontakt

Was wäre wenn?

Erstkontakt: Warum wir uns auf Außerirdische vorbereiten müssen

Was passiert, wenn wir in unserem „Versteck“ Erde entdeckt werden? Werden die Regierungen uns überhaupt informieren? Wie reagieren die Medien?

Wissenschaftlich fundiert und äußerst spannend beschreibt Daniel Gerritzen die Auswirkungen eines Erstkontakts auf die Menschheit und zeigt, wie riskant es ist, dieses Thema zu verdrängen. Der Autor beschreibt ausführlich mit welchen Methoden die Astronomen seit dem ersten SETI-Projekt nach Signalen fremder Intelligenz fahnden.

Autor: Tobias Daniel Gerritzen, mit einem Vorwort von Karl Olsberg., 350 Seiten, Hardcover, € 25,-

Außerdem bieten wir Ihnen die aktuellen astronomischen Jahrbücher aus dem Kosmos-Verlag:

Wem das noch nicht genügt, der findet in unserem Medien-Bereich jede Menge weitere informative und spannende Lektüre.

Der Atlas für Himmelsbeobachter und das Himmelsjahr: Ihre Begleiter durch die Nacht

3. August 2016, Stefan Taube

Was kann ich am Nachthimmel beobachten? Wann ist die beste Zeit dafür und wohin muss ich überhaupt schauen? Diese ganz grundlegenden Fragen stellen sich nicht nur dem Anfänger in der Astronomie, sondern auch alten Hasen immer wieder neu. Zwei Bücher haben sich im Laufe der Zeit als verlässliche Begleiter durch das Hobby Astronomie bewährt.

KosmosHimmelsjahr

Jedes Jahr neu: Das Kosmos-Himmelsjahr

Das Kosmos-Himmelsjahr ist ein Jahrbuch. Das heißt, es erscheint jedes Jahr neu. Kernstück des Himmelsjahrs sind die zwölf Monatskapitel: Für jeden Monat zeigt ein übersichtliches Kalendarium die wichtigsten Himmelsereignisse. Sie erfahren, welche Planeten, Planetoiden und Sternschnuppenströme im aktuellen Monat zu sehen sind. Der Fixsternhimmel wird vorgestellt, zusammen mit lohnende Beobachtungsziele außerhalb unseres Sonnensystems in tausenden Lichtjahren Entfernung! Wer sich an der Beobachtung veränderlicher Sterne versuchen will, findet in jeden Monatskapitel Zeitangaben für die maximale oder minimale Helligkeit einer kleinen Auswahl solcher besonderer Sterne.

Nun könnte man ja meine, dass das Kosmos-Himmelsjahr am Ende des Jahres seinen Nutzen verloren hat. Dem ist aber nicht so: Jedes Monatskapitel schließt mit einem Monatsthema. Auf vier bis fünf Seiten wird hier ein Thema aus der praktischen Astronomie, der wissenschaftlichen Forschung oder der Geschichte behandelt. Über die Jahre gesammelt ergibt sich so ein Wissensschatz in Ihrem Bücherregal, auf den man immer wieder gerne zurückgeift.

Karkoschka

Detaillierte Karten für lohnende Beobachtungsobjekte

Das zweite wichtige Buch für Ihre Beobachtungstasche müssen Sie nur einmal kaufen. Der Atlas für Himmelsbeobachter, nach seinem Autor auch gerne einfach „der Karkoschka“ genannt, ist eine sehr handliche Sammlung von Karten mit den 250 schönsten DeepSky-Objekten am Nord- und Südhimmel. Dieses sehr beliebte Werk bietet der Kosmos-Verlag bereits in der sechsten Auflage an. Dabei wählte der Verlag den gleichen wasserabweisenden Umschlag, der auch bei den Büchern Astronomie für Einsteiger und Himmelsfotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera bewährt hat. Diese Bücher überstehen problemlos taufeuchte Beobachtungsnächte.

Der Autor Erich Karkoschka ist Astronom am Lunar and Planetary Center in Tucson, USA. Er listet in seinem Atlas nicht einfach nur Sternbilder und ihre Objekte, sondern zeigt Himmelsareale in dem Ausschnitt und der Detailfülle, wie sie wirklich für Beobachter am Teleskop relevant ist. Zu den nebelartigen Objekten gibt er eine knappe Beschreibung über ihr Erscheingsbild im Teleskop und Fotografien, die nicht zu weit vom Anblick im Okular entfernt sind. Im Atlas für Himmelsbeobachter werden auch sehr viele Doppelsterne mit ihren wichtigsten Merkmalen vorgestellt.

Diese beiden Bücher empfehlen wir sehr gerne jedem Einsteiger, doch bieten sie auch erfahrenen Beobachter immer wieder neue Impulse.

Astrofotografie: Blick zum Himmel mit der digitalen Kamera

3. März 2016, Stefan Taube

Für viele unserer Kunden ist der Wunsch eigene Fotos von Himmelsobjekten zu machen eine starke Motivation in die Astronomie einzusteigen. Dafür gibt es gute Gründe: Zum einen werden die Kameras und astronomischen Montierungen immer besser und zum anderen ist die rein visuelle Beobachtung durch den lichtverschmutzten Stadthimmel schwierig. Mit der Fotografie kann man selbst diesem Problem ein Schnippchen schlagen, wie dieses Beispiel zeigt: Ein Test der EOS-700Da im H-Alpha.

Eine weitere Motivation sind die zahlreichen Erfolgsgeschichten und unzähligen grandiosen Astrofotos im Internet. Dabei wird aber gerne übersehen, wie steil die Lernkurve in der Astrofotografie ist! Der erste Schnappschuss ist schnell gemacht, aber wie geht es dann weiter?

Roland Störmer ist diesen steilen Weg gegangen. Er kaufte sich ein kleines Teleskop, weil er die Mondfinsternis am 21. Februar 2008 fotografieren wollte. Seit dem hat ihn das Thema nicht mehr losgelassen.

In seinem Buch Astrofotografie lässt er seine Leser so kompetent und ausführlich an seinem Werdegang zum Astrofotografen teilhaben, dass der Verlag es nun bereits in der dritten Auflage herausbringen konnte.

An dem Buch Astrofotografie beeindruckt die Fülle der angesprochenen Themen. Der Autor behandelt nicht nur alle möglichen Motive für Astrofotografen, sondern auch eine Vielzahl von praktischen Methoden. Als Eindruck soll hier ein winziger Auszug an Schlagworten genügen, zu denen man im Buch fündig wird: Spiegelreflexkamera, Webcam, gekühlte Astrokamera, Digi-Klemme, Vixen Polarie, Bahtinov-Maske, H-alpha-Filter, Leitrohr, Autoguiding, Scheiner-Methode, RGB-Filtersatz, DeepSkyStacker, AutoStakkert, Gimp, Photoshop, …

Es gibt unseres Wissens kein zweites deutschsprachiges Buch auf dem Markt, das eine so große Bandbreite an fotografischen Methoden so ausführlich auf unter 300 Seiten vorstellt.

Das Buch Astrofotografie ist mit sehr vielen farbigen Abbildungen ausgestattet. Diese zeigen astronomische Aufnahmen, aber auch Details zu Teleskopen, Kameras und Zubehör, sowie Screenshots von Softwareanwendungen. Die Screenshots sind meist Bestandteil ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Ein wichtiger Bestandteil der Astrofotografie ist eben auch die Bildbearbeitung am Computer.

Von der ersten Seite an spürt man, dass der Buchautor ein Macher ist, jemand, der sicherlich sehr viel von dem selbst ausprobiert hat, über das er schreibt. Das ist die beste Voraussetzung für ein anregendes Buch!

Annals of the Deep Sky: Eine Inventur des Himmels

10. Februar 2016, Stefan Taube

Für Jahrzehnte war das dreibändige Werk Burnham’s Celestial Handbook: An Observer’s Guide to the Universe Beyond the Solar System die Referenz für Himmelsbeoachter.

Annals of the Deep Sky

Bd. 1: Von Andromeda bis Aquarius

Das von dem amerikanischen Astronomen Robert Burnham jr. begründete Handbuch listet Sternbild für Sternbild eine Fülle von Himmelsobjekt auf, die für Amateurastronomen visuell erreichbar sind und bietet dazu eine hervorragende Auswahl an Informationen.

Dieses bewährte Konzept findet sich nun auch in den Annals of the Deep Sky – A Survey of Galactic and Extragalactic Objects wieder. Die beiden Autoren Jeff Kanipe und Dennis Webb wollen dabei das Rad gar nicht neu erfinden, sondern einfach nur den Burnham modernisieren: Aktuelle Daten, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und moderne Abbildungen zu den Himmmelsobjekten, die im Okular eines handelsüblichen Teleskops gesehen werden können.

Man bedenke, dass eines der wichtigsten Themen der heutigen Astronomie, nämlich die Erforschung extrasolarer Planeten, zu Zeiten von Robert Burnham keine Rolle spielte. Allein aus diesem Umstand wird klar, warum eine Modernisierung dringend notwendig war!

In der Gewichtung der Darstellung zeigt sich die Expertise der beiden Autoren: Zwar werden für jedes Sternbild die wichtigsten Sterne und DeepSky-Objekte vorgestellt, aber nur die Andromedagalaxie bekommt zwanzig Buchseiten ganz alleine für sich. Kanipe und Webb wissen, was uns Sternfreunde interessiert!

Annals of the Deep Sky Volume 2

Bd. 2: Von Aquila bis Caelum

Aufgelockert wird der Text durch historische Betrachtungen, zum Beispiel eine doppelseitige Biographie über die großartige Astronomin Williamina Fleming oder Abbildungen aus der Uranometria von Johann Bayer aus dem Jahre 1603.

Derzeit sind zwei Bände lieferbar, die Sie hier finden. In den beiden bereits lieferbaren Bänden werden zehn der 88 offiziellen Sternbilder abgehandelt. Zusätzlich bietet der erste Band eine 121-seitige Einführung in die Astronomie und der beschreibenden Astrophysik. Daraus mag nun jeder selber abschätzen, wie viele Bände es am Ende sein werden. Unter diesem Link werden Sie auch die weiteren Bände in unserem Shop finden, sobald uns der Verlag die bibliographischen Daten zukommen lässt.

Handbücher wie den alten Burnham oder die neuen Annals of the Deep Sky sind nicht durch Wikipedia & Co. zu ersetzen. Sie präsentieren Wissen in kluger Auswahl und verdaulichen Mengen. Vor allem laden sie auch sehr zum Schmökern ein – eigentlich könnte man die Annals of the Deep Sky von vorne nach hinten durchlesen.

Solche Werke sind treue Begleiter für jeden Amateurastronomen und gehören in die Bibliothek jeder Sternwarte.

Kosmischer Ausblick auf das Frühjahr 2016

25. Januar 2016, Stefan Taube

Wir sind unserer Zeit wieder Mal etwas voraus und verraten Ihnen heute schon, was uns der Kosmos-Verlag ab März zu bieten hat:

Panorama neue buecher

Neue Astronomiebücher aus dem Kosmos-Verlag

  • Das Kompendium der Astronomie ist ein alter Bekannter. Schon in der 5. Auflage präsentiert der ehemalige Leiter des Stuttgarter Planetariums Professor Hans-Ulrich Keller eine Zusammenstellung des wichtigsten Astrowissens. Da Prof. Keller auch das Kosmos Himmelsjahr heraus gibt, ist sein Kompendium sicherlich eine ideale Ergänzung. Das Buch ist ideal zum Nachschlagen und für das Einlesen in spezielle Gebiete geeignet, insbesondere, weil es nicht so einen großen Seitenumfang hat, wie andere Kompendien. Wer in Schule oder Volkssternwarten Vorträge und Kurse hält, wird auch die besondere Prägnanz der Darstellung zu schätzen wissen: Hans-Ulrich Keller bringt die Astronomie auf den Punkt!
  • Mit den Stars am Nachthimmel hat Kosmos bereits einen Wegweiser zu 50 astronomischen Sehenswürdigkeiten im Programm. Nun legt der Verlag mit 101 Himmelsobjekte, die man gesehen haben muss nach. Der Zugang ist hier spielerischer: Die Herausforderungen wachsen mit der bereits gewonnenen Erfahrung und man kann Erfolgspunkte sammeln! 101 Himmelsobjekte, das sind 101 Möglichkeiten, den Nachthimmel zu entdecken. Und das mit Erfolgserlebnissen und wachsenden Herausforderungen. Dazu wird jedes Beobachtungsziel ausführlich vorgestellt: Was genau ist zu sehen? Wie schwierig wird es sein, das Objekt zu erkennen? Und wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Auf dieses Buch sind wir besonders neugierig!
  • Von Kosmos sind wir großartige Bildbände gewohnt. Der Bildatlas der Galaxien ist aber etwas ganz besonderes! Er verknüpft hervorragende Aufnahmen von Amateurastronomen mit der Astrophysik der Profis. So erhalten Sie in über 300 Bildern einen Eindruck von den Möglichkeiten heutiger Amateurmittel und zugleich aktuelle Hintergrundinformationen zu den Welteninseln, Galaxienhaufen und Gravitationslinsen – eine aufregende Kombination!

Wir stellen Ihnen auf unserer Webseite zu allen Büchern Leseproben zur Verfügung, sobald der Verlag diese freigegeben hat. Setzen Sie sich einfach einen Bookmark zu dem Buch, das Sie interessiert und schauen bei Gelegenheit wieder vorbei.

Übrigens: Wenn Sie sich bei uns einen Account („Mein Konto“) einrichten, können Sie sich eine eigene Wunschliste erstellen.

Natürlich können Sie alle Bücher bei uns vorbestellen. Wir liefern, sobald die Bücher erschienen sind – innerhalb Deutschlands portofrei!

Das Astronomische Jahr 2016 auf einen Blick

25. November 2015, Stefan Taube

Das Poster für Himmelsbeobachter

Das Poster für Himmelsbeobachter

Die Sanduhrform auf diesem Poster ist nicht nur sehr hübsch, sie zeigt auch, wie sich die Dauer der Nacht im Laufe des Jahres ändert und genau das ist die Stärke des praktischen Posters Das Astronomische Jahr 2016: Wir sehen auf einen Blick, was uns im Jahr 2016 am Himmel erwartet.

Wie das Kosmos Himmelsjahr hat sich dieses Poster eine treue Fangemeinde unter den Himmelsbeobachtern erschlossen. Wir bieten Das Astronomische Jahr daher sehr gerne auch für das kommende Jahr wieder an.

Neben den Dämmerungszeiten für jeden Monat zeigt Ihnen das Poster die Auf- und Untergangszeiten von Mond- und Planeten im Jahreslauf. Außerdem befinden sich auf den Poster zu jedem Monat eine Sternkarte und zahlreiche weitere Beobachtungshinweise. Das Astronomische Jahr 2016 ist eine Zierde für jeden Astronomenhaushalt und jede Volkssternwarte.