7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Produktneuheiten

Posts mit Stichwort 'teleskop'

Blog-Archiv

Coronado: Sonnenbeobachtung vom PST bis zum SolarMax II

12. August 2015, Stefan Taube

Sonnenbeobachtung im H-alpha-Licht: Mit dem PST fing alles an

David Lunt und Geraldine Hogan haben die Sonne im H-alpha-Licht der Allgemeinheit zugänglich gemacht. So einfach es ist, mit einem geeigneten Filter die Photosphäre der Sonne zu beobachten, so unzugänglich ist die darüberliegende Schicht, die Chromosphäre genannt wird.  Doch in dieser Chromosphäre spielen sich aufregende Dinge ab: Protuberanzen, Filamente, Fackeln und Flares.

CoronadoPST

Mit dem PST fing alles an

Um die Chromosphäre zu sehen, braucht es ein spezielles Teleskop, das nur eine ganz bestimmte Wellenlänge des Wasserstoffatoms durchlässt.

Diese Wellenlänge liegt bei 656 Nanometer und wird H-alpha genannt. Mit ihrer 1997 gegründeten Firma Coronado Technology Group entwickelten David Lunt und Geraldine Hogan ein Verfahren zur Produktion preisgünstiger H-alpha-Teleskope. Es entstand das legendäre Personal Solar Telescope (PST), mit dem die Beobachtung der Chromosphäre zum ersten Mal für jedermann erschwinglich wurde. Der Siegeszug dieser kleinen Teleskope, die sich ganz einfach auf jedes Fotostativ schrauben lassen, ist sensationell und bis heute ungebrochen.

Der nächste Schritt: Mit SolarMax die Sonne erforschen

Der Höhepunkt der Entwicklung bei Coronado sind die Sonnenteleskope der Serie  Solarmax II. Diese Teleskope haben neben ihren hervorragenden optischen Eigenschaften ein paar Besonderheiten, die hier erläutert werden sollen.

  • Der Spaß fängt beim Solarmax bereits vor der Beobachtung an. Der Sol Ranger genannte Sucher ist speziell für die Sonnenbeobachtung entwickelt. Es mag albern klingen, aber es ist wirklich gar nicht so einfach die Sonne im Teleskop zu finden – mit dem Sol Ranger ist das aber kein Problem.
  • Der optische Tubus bietet weitere Vorzüge: Um die Sonne erst einmal grob zu fokussieren können Sie den Zenitspiegel einfach im Tubus per Hand hin und her bewegen. Die Feineinstellung des Fokus erfolgt dann über einen feingängigen Helikal-Fokussierer. Drehen Sie einfach an dem geriffelten Ring, der das Tubusende umschließt, um das Bild scharf zu stellen.

    Solarmax

    SolarMax II: ein Traumteleskop für Sonnenbeobachter

  • Die Umlenkoptik am Ende des Tubus ermöglicht den Einsatz eines Okulars oder einer Kamera. Es handelt sich dabei aber nicht lediglich um einen Zenitspiegel, wie man ihn von anderen Teleskopen kennt. Diese Umlenkoptik beherbergt den Blockfilter (Blocking Filter, BF). Dieser Filter reduziert die Helligkeit des Sonnenbildes und ist daher ein wichtiger Bestandteil des Gesamtsystems Sonnenteleskop. Coronado bietet die Solarmax-Serie mit verschiedenen Filtern an: BF5, BF10, BF15 und BF30. Die Zahl entspricht dem Durchmesser des Filters in Millimeter. Die Blockfilter sind so groß bemessen, dass das gesamte Sonnenbild im Fokus sichtbar ist. Ein größerer Blockfilter erlaubt visuell höhere Vergrößerungen ohne Verlust und so auch mehr Spielraum für Equipment wie Kameras oder Binokularaufsätze.

Das größte Solarmax IISonnentelskop hat einen geraden Filter, anstatt einer Umlenkoptik, weil diese Ausführung des Solarmax sicherlich den ambitionierten Fotografen anspricht. Generell gilt: Für die Fotografie oder der Beobachtung mit Binokularansatz ist die Verwendung der Cemax-Barlowlinse empfehlenswert.

  • Das RiechViewTuning-System ist eine echte Besonderheit der Solarmax-Teleskope. Die Chromosphäre der Sonne ist stets in Bewegung. Der Dopplereffekt führt dazu, dass die Wellenlänge der H-alpha-Spektrallinie nicht bei jeder Struktur immer genau bei 656,28 Nanometern liegt. Mit dem RiechViewTuning-System können Sie den Etalon-Filter fein justieren und dem gewünschten Objekt anpassen. Das ist insbesondere interessant, wenn Sie vom Zentralbereich der Sonne zum Rand wechseln, wo sich Protuberanzen in den Weltraum erheben. Die Eintellung erfolgt über einen einfachen Hebel.
  • Jedes Solarmax II gibt es auch mit Double Stack. Das bedeutet, dass quasi zwei Filter hintereinandergeschaltet werden. Dadurch verringert sich die Breite des durchgelassenen Lichts der H-alpha-Linie. Bemerkbar macht sich dies in einem höheren Kontrast. Die Strukturen auf der Sonne wirken bei einer engen Halbwertsbreite fast dreidimensional. Andererseits ist das Bild auch dunkler und es muss durch die engere Halbwertsbreite des Filters mit dem Tuning-System feiner nachjustiert werden. In der Produktbezeichnung geben wir an, wenn es sich um ein Solarmax II mit Double Stack handelt und auch wie groß die Halbwertsbreite ist.

Die Zukunft: Ab Herbst wieder lieferbar!

Herzstück der Geschichte von Coronado war also eine neue Methode, das klassische Fabry-Pérot-Etalon auf eine neuartige Art und Weise zu produzieren. Schnell hatte sich herumgesprochen, dass die so entwickelten, relativ preisgünstigen H-alpha-Teleskope hervorragende Eigenschaften haben. Um der gestiegenen Nachfrage Herr zu werden, verkauften die Eigentümer von Coronado ihr Unternehmen an Meade Instruments, wo man sehr viel Erfahrung mit der Entwicklung und Distribution von Teleskopen hat. Derzeit organisiert Meade seinen Europavertrieb neu. Spätestens ab Herbst können wir dann wieder sämtliche Coronado-Sonnenteleskope anbieten, vom Personal Solar Telescope bis zum SolarMax II.

Aufnahme mit PST

Auch mit dem PST gelingen beeindruckende Aufnahmen der Chromosphäre

Omegon Apo 104 ED Triplet: Ein brillantes Fenster ins Universum

4. August 2015, Marcus Schenk

Der neue 104/650mm Ed Triplet Apochromat ist das Flagschiff von Omegon. Nicht in puncto Größe, sondern in puncto Brillanz und Schärfe. Nun gibt es bereits viele Apochromaten mit einem Triplet Objektiv, also eine Zusammenstellung aus drei Linsen. Dabei besteht eine der Linsen in der Regel aus Sonderglas – zusammen ergibt sich eine möglichst farbreine Abbildung.

Omegon 104650 ED Triplet

Der Omegon Apo 104mm ED Triplet auf einer Atlux Montierung mit den Atik Kameras 414ES und Titan.

Was macht der neue Omegon 104mm Apochromat anders?

Er nutzt nicht nur eines, sondern gleich zwei Sondergläser (FPL-51 und FPL-53). Durch eine kluge Konstruktion erreichten die Designer eine noch bessere Farbkorrektur mit herausragender Brillanz und das bei einer sehr kurzen Brennweite von nur 650mm. Das macht diesen Refraktor nicht nur zu einem kontraststarken Gerät, sondern auch zu einem Talent für High-End Astrofotografie. Besonders bei Sternfeldaufnahmen ist dieses Teleskop enorm leistungsstark.

Der Praxistest:

Wie zeigt sich das First Light mit diesem Refraktor? Finden wir es heraus! Unser Kollege Carlos Malagon testete den neuen Apochromaten unter spanischem Himmel. Der Apo wurde auf einer Atlux Montierung von Vixen (ähnliches Modell hier) montiert und mit einem Omegon Modul Finder als Mini-Guide Teleskop ausgerüstet.

Die Ausrüstung:
•    Vixen Atlux
•    Omegon Apochromat 104/650 ED Triplet
•    Guidescope: Omegon Modul Finder
•    Kamera: Atik414ES
•    Guidekamera: Atik Titan mono

Ganz nebenbei: Der Modul-Finder als kleines „Kontrollteleskop“ ist eine geniale Methode Astrofotografie zu betreiben, wenn Ihr Teleskop kein großes Leitrohr mehr trägt.

Testaufnahme Antenne

Die Testaufnahme der Antenne

Sehen Sie irgendwelche Farbfehler in dem folgenden Testbild? Wir können hier keine erkennen. Es ist sinnvoll eine Antenne oder etwas Ähnliches für einen ersten Optiktest zu verwenden. Am Rand der Metallteile, dort wo die Sonne sich spiegelt, erkennt man gnadenlos die Farbschwächen einer Optik. Unser 104mm Apochromat zeigt jedoch keine Spur von Farbe. Ein gutes Zeichen für Brillanz und Kontrast.

PHD Guiding

Astroart

Astroart 5.0

Fotografiert wurde mit dieser Ausrüstung der Planetarische Nebel M57 und für das Guding wurde das beliebte Programm PHD Guiding verwendet. Als Aufnahmesoftware kam Astroart 5.0 zum Einsatz. Das erste Ergebnis kann sich sehen lassen! Der Ringnebel wurde mit der Atik 414ES 300 Sekunden lang belichtet. Die Sterne sind perfekt rund über das gesamte Bildfeld.

Der Ringnebel M57 im Sternbild Leier + Flattener

Sie interessieren sich für den Omegon Apo 104/650 ED Triplet (auch mit Field Flattener) und wollen mehr wissen? Dann rufen Sie uns doch einfach an oder schreiben eine Email. Unsere Berater freuen sich auf Sie!

Skywatcher-Teleskope: Vielfältig, bewährt, preisgünstig!

1. Juli 2015, Stefan Taube

Teleskope der Marke Skywatcher gehören seit Jahren zu den beliebtesten Instrumenten für Himmelsbeobachter. Der Grund dafür ist die enorme Produktvielfalt und das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis. Außerdem hat Skywatcher insbesondere in der Astrofotografie Standards gesetzt: Die astronomische Montierung EQ-6 ist das Arbeitspferd für Astrofotografen. Dass Skywatcher diese Produkte stets weiter entwickelt, zeigt die neue AZ-EQ-5GT, eine Montierung voller neuer Innovationen.

Der N 254/1200 Skyliner-Dobson

Der N 254/1200 Skyliner-Dobson

Leider werden auch wir Mitte Juli die Preise für Skywatcher-Artikel anheben müssen. Daher ist JETZT ein guter Zeitpunkt, sich einen Traum zu erfüllen oder einfach die eigene Ausrüstung zu erweitern. Alle Skywatcher-Produktserien finden Sie hier aufgelistet: Skywatcher bei Astroshop.de

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um auf drei Teleskopsysteme hinzuweisen, die sich bei unseren Kunden eine besonders große Beliebtheit erfreuen. Alle drei Systeme wenden sich an den Einsteiger.

Ein elegantes Dobson-Teleskop für Wanderungen am Nachthimmel

Der Skywatcher Dobson N 254/1200 der Skyliner-Serie bietet, wie jeder Dobson, ein großes Lichtsammelvermögen zu einem niedrigen Preis. Dieses Teleskop ist denkbar einfach zu bedienen und ideal für alle, die unter einem dunklen Himmel auf die Jagd nach schwach leuchtenden Galaxien und anderen DeepSky-Objekten gehen wollen.

Laden Sie das Teleskop ins Auto und fahren Sie in die Natur an einen Ort mit geringer Lichtverschmutzung. Mit wenigen einfachen Handgriffen, können Sie den Teleskoptubus auf die Montierung (auch „Rockerbox“ genannt) aufsetzen und mit dem DeepSky-Reiseführer auf Tour gehen. Thermoskanne mit Tee nicht vergessen!

Kompakt und intelligent: Maksutov mit GoTo

Kompakt und intelligent: Maksutov mit GoTo

Planeten im Visier der Balkonsternwarte

Wer es noch einfacher haben möchte, der greife zum Maksutov-Teleskop MC 127/1500 aus der SkyMax-Serie. Dank seinem sehr kompakten Tubus und leichtem Stativ ist das Teleskop schnell auf den Balkon oder in den Garten getragen und nimmt tagsüber kaum Platz weg. Mit der Computersteuerung („GoTo“) findet sich auch der Anfänger schnell zurecht. Gerade Beobachter unter aufgehelltem Stadthimmel fällt die Orientierung oft nicht leicht, da unscheinbare Sternbilder in der Himmelsaufhellung „ertrinken“. Hier hilft der Computer.

Mit seiner hohen Brennweite ist das Maksutov-Teleskop besonders für die Beobachtung von Mond und Planeten sehr gut geeignet. Die Motorisierung sorgt dafür, dass der Planet immer schön im Okular sichtbar bleibt und erlaubt sogar die Fotografie mittels einer Planetenkamera.

Der Einstieg in die Astrofotografie

Ein Teleskop für die Astrofotografie

Wer nicht nur Planeten fotografieren will, benötigt eine parallaktische Montierung. Ein beliebtes Teleskop für diesen Zweck ist der Newton N 200/1000 auf der HEQ-5-Montierung. Dieses Set ist wirklich preisgünstig und eine gute Basis für den Einstieg in die Astrofotografie.

Die HEQ-5 bietet alle Bequemlichkeiten einer computergesteuerten Montierung. Das Spiegelteleskop N 200/1000 hat genügend Öffnung, um sowohl visuell, als auch fotografisch Spaß zu machen. Mit einem Öffnungsverhältnis von f/5 ist die Optik „schnell“ und somit besonders für die Fotografie geeignet. Die Montierung und der Tubus sind auch noch gut zu transportieren, so dass Sie mobil sind und das Teleskop zu Ihrem liebsten Beobachtungsplatz bringen können.

Das sind nur drei von vielen Produkten, die wir von Skywatcher für Sie bereit halten.

Meade LX70 – Teleskope für Einsteiger

8. Juni 2015, Stefan Taube

Teleskope, die mit Ihren Ansprüchen mitwachsen

Viele Teleskope für Einsteiger sind zwar schnell aufgebaut und einfach zu benutzen, lassen aber kaum Erweiterungen zu. Wenn Sie Freude an der Himmelsbeobachtung bekommen haben, müssen Sie sich gleich das nächste Komplettsystem kaufen. Die LX70-Teleskope von Meade bieten Ihnen hingegen eine ausbaufähige Plattform. In der Standardausstattung erhalten Sie die Teleskope mit griffigen Wellen, die es Ihnen erlauben, selbst mit Handschuhen feinfühlig Himmelsobjekte einzustellen und nachzuführen. Wenn Ihre Ansprüche wachsen, können Sie das Teleskop mit Motoren für die beiden Achsen nachrüsten und sogar einen Polsucher für die exakte Einnordung montieren. Da die LX70-Teleskope parallaktisch montiert sind, sind sie mit diesen Nachrüstungen tauglich für die Astrofotografie.

Stabil und solide – von Anfang an

N150LX70

Das 150/750 Newton-Teleskop ist eines von vier Modellen der LX70-Serie

Nicht nur für die Astrofotografie, auch für die schiere Freude an der visuellen Beobachtung ist eine stabile Basis sehr wichtig. Mit dem LX70 erhalten bereits Einsteiger ein Dreibeinstativ mit dicken Stahlrohrbeinen und eine Montierung mit Schneckenantrieb aus Messing. Wie immer Ihre Karriere als Astronom verlaufen sollte, das unkaputtbare LX70 begleitet Sie.

Ein weiterer Vorteil eines Einsteigersystems wie dem LX70 ist, dass Sie nicht auf die Verwendung einer bestimmten Optik beschränkt sind. Wir bieten Ihnen derzeit das LX70 mit vier verschiedenen optischen Systemen an.

Diese Teleskope sind aber nicht mit der LX70-Montierung untrennbar verbunden, sondern über eine Schiene festgeklemmt. So können Sie zwischen verschiedenen Optiken wechseln. Da die Befestigungsschiene eine bei Teleskopen übliche Standardgröße hat, können Sie sogar Optiken anderer Hersteller auf Ihre Montierung aufsetzen. Je nach Verwendung trägt die LX70-Montierung bis zu neun Kilogramm.

Wir bieten Ihnen die LX70-Serie in vier Varianten:

Wählen Sie aus einem achromatischen Linsenfernrohr mit 120 Millimeter Öffnung, einem sehr kompakten Maksutov mit hoher Brennweite für Mond- und Planetenbeobachtungen, einem vielseitigen 150 Millimeter Newton-Spiegelteleskop oder dem atemberaubenden Achtzöller für den Blick in ferne Nebel und Galaxien. Im Hinblick auf die Astrofotografie ist allerdings aus Gründen der Stabilität der kleinere Newton-Refraktor dem großen Achtzöller vorzuziehen.

Alle Systeme sind sehr transportabel – insbesondere das Maksutov mit seinem kurzen Tubus natürlich. Dank dem enthaltenem Zubehör aus Sucherfernrohr und zwei Okularen können Sie sofort loslegen. Wer dann der Sternbeobachtung treu bleiben will, hat mit seinem LX70 dann auch gleich die richtige Basis für mehr!

NexStar Evolution 925: Nützliches Zubehör zur Astrofotografie

28. Mai 2015, Stefan Taube

Das Schmidt-Cassegrain-Teleskop SC 235/2350 NexStar Evolution 925

Das Schmidt-Cassegrain-Teleskop SC 235/2350 NexStar Evolution 925

Die neueste Version der Nexstar-Teleskope von Celestron ist auf dem besten Weg zum „Volksteleskop“ unter den GoTo-Systemen zu werden und das völlig zu Recht:

  • verbesserte Mechanik, ergonomisches Design
  • eingebautes WLAN für die Steuerung über die kostenlose SkyPortal-App
  • integrierte, sehr leistungsfähige Stromversorgung
  • transportabel und schnell einsatzbereit

Insbesondere vom NexStar Evolution 925 sind wir und unsere Kunden recht angetan. Es ist groß genug, um für die visuelle DeepSky-Beobachtung interessant zu sein und kann trotz seiner Größe leicht und schnell zu einem dunklen Beobachtungsort transportiert und aufgebaut werden. Das NexStar Evolution 925 ist als einziges Teleskop dieser Reihe mit dem sehr stabilen Stativ der CPC-Serie ausgestattet.

Anders als bei den gabelmontierten CPC-Teleskopen kann beim NexStar Evolution 925 der optische Tubus abmontiert werden. Dies erleichtert den Transport erheblich und erlaubt auch die Montage eines anderen Tubus.

Das 925er ist somit auch für die mobile Astrofotografie sehr interessant, sei es azimutal aufgestellt oder nachgerüstet mit der Polhöhenwiege von Celestron. Eine Planetenkamera wie die Orion StarShoot können Sie einfach wie ein Okular in das Teleskop einstecken. Für die Verwendung einer Spiegelreflexkamera benötigen Sie einen T-Adapter. Auf diesen Adapter schrauben Sie einfach den T2-Ring, der zu Ihrem Kameramodell passt. Für den passenden Fokus sorgt die speziell für die 925er SC-Teleskope gerechnete Bahtinov-Maske von Farpoint.

Eine ganz andere Möglichkeit hatten wir bereits hier im Blog vorgestellt, nämlich die Verwendung von Okularen und Smartphone-Adaptern.

Tariergewicht zum NexStar Evolution

NexStar-Tariergewicht

Damit das Teleskop mit der montierten Kamera im Gleichgewicht bleibt, sollte es mit einem Zusatzgewicht austariert werden. Die Verwendung des Tariergewichts von Baader-Planetarium ist besonders elegant, da das ein Kilogramm schwere Gewicht einfach an der seitlichen Prismenschiene befestigt wird, mit der sie auch den Tubus an die Montierung angeschlossen haben. So bleibt das Teleskop auch bei schwerem Zubehör im Gleichgewicht. Das schont vor allem auch die Mechanik.

Zum NexStar Evolution 925 bieten wir viele interessante Zusatzprodukte, die das Hobby schöner machen. Am besten gleich mal auf der Seite NexStar Evolution 925 auf den Reiter „Empfohlenes Zubehör“ klicken.

SolaREDi 66 das Sonnenteleskop mit Quark inside

24. April 2015, Stefan Taube

Daystar, der amerikanische Spezialist für Sonnenteleskope, hatte letztes Jahr einen ganz besonderen Filter für die Sonnenbeobachtung auf den Markt gebracht: Das Quark revolutioniert mit seiner einfachen Handhabung und dem relativ niedrigen Preis die Sonnenbeobachtung. Genau genommen handelt es sich um einen H-Alpha-Filter, das heißt, Sie können mit dem Quark die Sonne in einer ausgewählten Spektrallinie des Wasserstoffs bei 656 Nanometer Wellenlänge betrachten. In dieser Spektrallinie werden Schichten oberhalb der Photosphäre sichtbar und da ist allerhand los: Protuberanzen, Filamente, Flares und Fackeln. Alles was Sie neben dem Quark noch brauchen ist ein kleiner Refraktor. Wie das genau geht, haben wir natürlich bereits in diesem Blog beschrieben: Günstig zur H-Alpha-Sonne mit dem Daystar Quark-Sonnenfilter

Nicht jeder hat ein Linsenteleskop zur Hand und daher bietet Daystar nun einen kleinen aber feinen apochromatischen Refraktor an, in dem das Quark bereits fest eingebaut ist. Das neue SolaREDi 66 ist daher, so wie das Quark auch, in zwei Varianten erhältlich:

SolaREDi-66

SolaREDi 66: Teleskop zur Beobachtung der Sonne im H-Alpha-Licht

Das Protuberanzen-Modell ist optimiert für Phänomene am Sonnenrand, das Chromosphäre-Modell entsprechend für die Sonnenscheibe. Dieser Unterschied ist auch bei den beiden Filtern Quark Chromosphäre und Quark Protuberanzen beschrieben. Letztlich handelt es sich nur um eine Optimierung. Selbstverständlich können Sie mit dem Chromosphäre-Modell auch Protuberanzen betrachten und umgekehrt.

Um die auch von unseren Kunden bestätigte Kontraststärke des Quarks zu erhalten, ist ein entsprechend hochwertiger Apo erforderlich. Beim SolaRedi 66 können Sie sich darauf verlassen, eine fein auf das Quark abgestimmte Optik zu erhalten.

Bei den SolaREDi-Teleskopen handelt es sich um echte Präzisionsinstrumente, die nur in geringen Stückzahlen hergestellt werden. Bestellen Sie Ihr Sonnenteleskop daher frühzeitig vor, damit wir möglichst viele Exemplare reservieren können.

Alles für die Reise in die Nacht: Transportable Dobson-Teleskope mit viel Zubehör

9. Februar 2015, Stefan Taube

Orion-Dobson mit Transporttaschen

Das große Dobson von Orion mit Transporttaschen

Dobson-Teleskope dienen der visuellen Beobachtung, also dem unmittelbaren Naturerlebnis Nachthimmel. Dafür müssen diese Teleskope einen möglichst großen Hauptspiegel haben, aber dennoch transportabel sein, damit der Beobachter dem hellen Stadtlicht entfliehen kann. Ab einer gewissen Größe empfiehlt sich daher eine Gitterrohrkonstruktion, anstatt eines Volltubus. Der amerikanische Hersteller Orion bietet schon seit Jahren große Gitterrohr-Dobsons, die sich sehr gut für den Transport zerlegen lassen.

Zwei Modelle in Gitterrohrbauweise, nämlich das 12-Zoll-Dobson und den 14-Zöller, können wir Ihnen nun im Set mit sehr nützlichem Zubehör zu einem sehr guten Preis anbieten.

In dem Set sind genau passende und sehr stabile Transporttaschen enthalten, mit denen Sie Ihr Dobson-Teleskop in das Auto laden und sicher zum Beobachtungsort transportieren können.

Apropos Transport: Eine Besonderheit des großen 14-Zoll-Dobsons ist, dass Sie nicht nur den Teleskoptubus bequem in einzelne Rohre zerlegen können, sondern auch die Rockerbox genannte Montierung zerlegbar ist. So bleibt das Teleskop trotz seiner Größe transportabel. Bei anderen Dobsons dieser Öffnung ist die Rockerbox doch recht sperrig.

Ein Nachtteil der Gitterrohrkonstruktion ist der mögliche seitliche Lichteinfall und die Streuung des Lichts an den Rohren. Daher ist in den beiden Sets für den 12-Zöller und 14-Zöller ein weiteres nützliches Zubehör enthalten, nämlich ein Streulichtschutz. Dieser auch liebevoll „Socke“ genannte Schutz aus Stoff wird einfach über die Gitterrohre geschoben.

Beide Teleskope sind nicht nur mit Lüfter ausgestattet, die für eine schnelle Temperaturanpassung des Hauptspiegels sorgen, sondern auch mit der Handbox Intelliscope Object Locator. Dabei handelt es sich um einen kleinen elektronischen Helfer, der mittels Encoder-Technologie immer weiß, wohin Ihr Teleskop gerade schaut. Tippen Sie einfach ein, welches Objekt Sie beobachten wollen und Pfeile auf dem Display zeigen Ihnen, wie Sie das Teleskop bewegen müssen. Zu dieser einfachen, aber sehr nützlichen Technologie gibt es jetzt auch ein WLAN-Modul. Damit können Sie sich kabellos mittels Tablet oder Smartphone auf einer Sternkarte die Blickrichtung des Teleskops anzeigen lassen und Himmelsobjekte auswählen, sowie auf die astronomischen Hintergrundinformationen der StarSeek-App zugreifen.

Mit den beiden Intelliscope Dobsons von Orion in der preisgünstigen Set-Variante und dem WLAN-Modul erhalten Sie eine hervorragende Ausrüstung, um den nächtlichen Sternenhimmel da zu erkunden – und zwar so mobil, dass Sie der Lichtverschmutzung entfliehen können.

Mehr Informationen zum 12-Zoll-Dobson im Set finden Sie hier und zum 14-Zöller hier.

Celestron NexStar: Die Evolution einer Teleskop-Serie

11. Dezember 2014, Stefan Taube

Wenn ein Hersteller eine Produktserie über vierzig Jahre konsequent weiterentwickelt, darf man von Evolution sprechen. Celestron startete im Jahre 1969 mit den NexStar-Teleskopen. Jetzt, im Jahre 2014, kommt mit NexStar Evolution die neueste Entwicklung der Serie auf den Markt.

NexStar Evolution SC 150/1500

Eines von drei Modellen: Das NexStar Evolution SC 150/1500

Transportabel, bezahlbar und ergonomisch sollen die NexStar-Teleskope sein. Durchdachte Einsteigerteleskope, mit denen man viele Jahre Spaß hat. Maßgeblich dafür ist das optische Design. Die kompakten Teleskope in Schmidt-Cassegrain-Bauweise waren bei ihrer Einführung eine Sensation. Diese Bauweise erlaubt hohe Brennweiten bei kurzem Tubus, verbunden mit der großen Öffnung eines Spiegelteleskops. So erhalten Sie eine lichtstarke Optik, die auch hohe Vergrößerung zulässt, vor allem für die Beobachtung von Mond und Planeten. Die einarmige Montierung erlaubt es, den Tubus leicht und schnell zu montieren. Auch die Verwendung einer anderen Optik ist möglich. Der kurze Tubus und die leichte, motorisierte Montierung mit elektronischer Steuerung (GoTo) machen die NexStar-Teleskope so beliebt.

Das durchdachte Produktdesign lernt man erst in der Beobachtungsnacht so richtig schätzen: Große Schraubenköpfe und Klemmungen, die man auch mit Handschuhen bedienen kann, mit Rotlicht beleuchtete Okularablage mit gummierter Auflage sind nur eine kleine Auswahl.

Design ist nicht alles: Die NexStar Evolution-Teleskope können mit dem eingebauten WLAN drahtlos gesteuert werden.

Dafür bietet Celestron die kostenlose  SkyPortal-App an. Wenn Sie diese App auf Ihrem Tablet-PC oder Smartphone gestartet haben, können Sie eine Verbindung zum Teleskop herstellen und es intuitiv bedienen. Die SkyPortal-App wird auch für die Ausrichtung des Teleskops zu Beginn der Beobachtung benutzt:  Die Teleskopsoftware bedient sich der GPS-Angabe, Kalenderdatum und der Uhrzeit des Smartphone, so dass Sie diese nicht extra eingeben müssen und hilft Ihnen beim Ausrichten des Teleskops. Übrigens werden die  Teleskope mit der bewährten NexStar- Handsteuerbox ausgeliefert. Daher sind sie auch ohne App voll funktionstüchtig.

Neben dem WLAN ist der integrierte LiFePO4-Akku eine echte Innovation. Sie müssen keinen Powertank mehr hinaus auf das Feld schleppen und können auch nicht mehr im Dunkeln über das Stromkabel stolpern. Stattdessen laden Sie einfach die Montierung zuhause mit dem beiliegenden Netzstecker auf. Der Akku hält dabei nicht nur länger durch, als jeder Beobachter, er lädt über den USB-Anschluss auch noch Ihr Smartphone auf!

Das NexStar Evolution fügt sich nahtlos in eine der erfolgreichsten Teleskopbaureihen ein und setzt im Produktdesign Maßstäbe.

Teleskop-Evolution

NexStar: Zu jeder Zeit modernste Teleskope für Einsteiger

GalileoScope: Der Bausatz, den Galileo Galilei gerne gehabt hätte!

3. Dezember 2014, Stefan Taube

GalileoScope AC-50/500 OTA

Der lehrreiche Bausatz für ein Teleskop nach Galileo Galilei.

Erinnern Sie sich noch? Im Jahre 2009 feierten wir weltweit das Jahr der Astronomie. Anlass war die vierhundertjährige Geschichte des Teleskops. Der italienische Gelehrte Galileo Galilei hatte das Teleskop 1609 zwar nicht erfunden, aber im Rahmen der damaligen Möglichkeiten weiter entwickelt und profunde astronomische Beobachtungen gemacht. Eine neue Ära der Wissenschaft brach an.

Zu diesem Anlass entwickelten Astronomen einen Bausatz, mit dem es möglich ist, die Beobachtungen Galileis selber nachzuvollziehen. Auch wenn das Jahr 2009 nun schon eine Weile hinter uns liegt, ist das GalileoScope nach wie vor sehr beliebt und wir freuen uns, es Ihnen in unserem Shop anbieten zu können.

Das GalileoScope ist ein didaktisch orientierter Optikbausatz. Das Ziel besteht darin, die Schwierigkeiten und damit auch die Leistungen der ersten teleskopischen Beobachter, erfahrbar zu machen.

Mit der Zerstreuungslinse als Okular erhält man das gleiche Einblickverhalten und das gleiche Feld wie im Originalgerät Galileo Galileis. Mit der mitgelieferten Sammellinse als Okular kann das GalileoScope aber auch wie ein moderner Refraktor nach Johannes Kepler benutzt werden. Auch hier ist der Unterschied der verschiedenen Teleskopbauweisen direkt erfahrbar. An den 1,25-Zoll-Steckanschluss lassen sich einfache Plössl-Okulare adaptieren, die dann höhere Vergrößerungen ermöglichen.

Auch nach vierhundert Jahren hat das Teleskop nach Galileo Galilei nichts von seinem Reiz verloren. Das GalileoScope ist ein echter Klassiker!

Das neue Riesendobson-Teleskop von Skywatcher

25. November 2014, Stefan Taube

StarGate-450P-DOB

Ein Tor zu den Sternen: Das neue Dobson StarGate 450P

Entgegen dem allgemeinen Trend zur Astrofotografie mit ausgefeilten Kameras und der Verwendung von computergesteuerten Teleskopen gibt es auch rein visuelle Beobachter, die den Nachthimmel möglichst unverfälscht und unmittelbar erleben wollen. Spiegelteleskope in der Ausführung nach John Dobson sind hier das Mittel der Wahl, denn diese Teleskope bieten die größte Öffnung fürs Geld und auf die Öffnung kommt es an! Nur wenn Sie genügend Licht sammeln können, erschließen sich Ihnen die Wunder des DeepSky mit bloßem Auge: Galaxien, Sternhaufen und planetarische Nebel bekommen Struktur.
Allerdings nützt die größte Öffnung nichts, wenn der Himmel nicht klar und möglichst wenig lichtverschmutzt ist. Besonders letzteres ist ein Grund, warum Dobson-Teleskope trotz ihrer großen Spiegel transportabel sein sollten. Der Hersteller Skywatcher treibt dieses Prinzip auf die Spitze und bietet einen neuen Dobson an, der 18-Zoll Spiegeldurchmesser (458 Millimeter) hat!

Trotz seiner Größe ist das neu StarGate 450P vollständig zerlegbar. Da der Spiegel frei auf der Spiegelzelle liegt und der Tubus als Gitterrohrkonstruktion ausgelegt ist, bleibt dieses riesige Teleskop relativ leicht und transportabel. So können Sie es an Ihren bevorzugten dunklen Beobachtungsort transportieren und mit dem fast einen halben Meter durchmessenden parabolischen Spiegel den Himmel erkunden – ein Naturerlebnis der besonderen Art!