7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie

Produktneuheiten

Posts mit Stichwort 'smart-teleskop'

Video: Smarte Astrofotografie mit dem ZWO Seestar S30

26. März 2025, Marcus Schenk

Astrofotografie leicht gemacht? Klingt zu schön, um wahr zu sein, oder? Aber genau das verspricht das neue ZWO Seestar S30. Das Teil ist ein echtes Technik-Wunder. Und so klein, dass es sogar in deinen Rucksack passt. Perfekt für eure spontanen Ausflüge ins Dunkel, wenn der Himmel plötzlich aufklart.

Kann ein Gerät mit nur 30 mm Öffnung wirklich schöne Deep-Sky Aufnahmen liefern? Diese Frage haben wir uns natürlich auch gestellt, deshalb haben wir es für euch getestet.

In unserem neuesten YouTube-Video nehmen wir das Seestar S30 genau unter die Lupe. Wir vergleichen es mit seinem großen Bruder, dem Seestar S50. Eines vorweg: Die Ergebnisse haben uns überrascht. Das kleine Technikwunder hat es faustdick hinter den Linsen.

Diese Produkte werden im Video besprochen

Lust auf die Technik aus dem Video? Hier kommt die Produktliste:

Bereit für eigene faszinierende Fotos vom Nachthimmel? Mit dem kompakten ZWO Seestar S30 klappt das im Handumdrehen.

Origin: das Smart Telescope von Celestron

25. Januar 2024, Stefan Taube

Der renommierte Teleskophersteller Celestron bietet nun auch ein Smart Telescope an. Dabei handelt es sich um ein Teleskop mit einer fest eingebauten Kamera und einer benutzerfreundlichen Smartphone-App:

Celestron Smart Telescope S 152/335 RASA Origin

Im Vergleich zu anderen Smart-Teleskopen verfügt das Origin über besondere Eigenschaften, die man von einem der innovativsten Hersteller erwarten darf:

  • Die Optik ist mit 152 Millimeter Durchmesser größer als bei anderen Teleskopen dieser Art. Dadurch ist die Auflösung deutlich höher, was sich zum Beispiel bei Kugelsternhaufen, Mond und Planeten sehr positiv bemerkbar macht.
  • Bei der Optik handelt es sich um das patentierte RASA-Design. Diese Technologie von Celestron erlaubt ein besonders schnelles Öffnungsverhältnis von f/2,2: In der gleichen Belichtungszeit liefert das Origin ein deutlich helleres Bild als andere Teleskope. Außerdem verhindert die geschlossene Optik eine Verschmutzung des Spiegels.
  • Das Origin ist mit Lüftern für Optik und Elektronik, einer Heizung zum Schutz vor Tau und einer Filterschublade ausgestattet.

Da Celestron ein Hersteller von und für Astronomen ist, erlaubt das Origin auch die Benutzung von Filtern und die eigene Bearbeitung der Rohbilder, ganz ohne die Verwendung der integrierten Bildbearbeitungssoftware.

 

Das Origin wird mit einer Montierung geliefert, die auf dem bewährten NexStar Evolution Design basiert. Die einarmige Montierung ist sehr stabil und dennoch kompakt. Sie ist mit einem integrierten Akku ausgestattet, der die Montierung, die Kamera und, falls gewünscht, sogar das Smartphone mit Strom versorgt.

Mit dem Origin revolutioniert Celestron die elektronisch unterstützte Himmelsbeobachtung, im Englischen auch EAA (Electronically Aided/Assisted Astronomy) genannt. EAA steht weder in Konkurrenz zur Beobachtung mit einem Dobson noch zur Astrofotografie, sondern bietet einen weiteren Zugang zur Astronomie, der besonders für Einsteiger und Stadtbewohner interessant ist.

Bei einem neuen, besonders innovativen Produkt wie dem Origin ist es nicht immer einfach, die große Nachfrage zeitnah zu bedienen. Deshalb unser Tipp: Bestellen Sie Ihr Origin JETZT hier im Shop vor. Wir liefern, so schnell wie möglich.

Smart-Teleskope: die Zukunft des Sterneguckens?

20. November 2023, Marcus Schenk

Im Universum gibt es nichts neues? Von wegen. In der Wissenschaft gibt es ständig Entdeckungen und Veränderungen. Doch auch in der Welt der Teleskope ändert sich gerade einiges. Spannende Entwicklungen sind auf dem Weg. Mit kompakterer Technik. Mit leichterer Bedienung.

Interessieren Sie sich für solche Neuerungen?

Dann legen wir Ihnen neue Seiten im Magazin ans Herz. Es ist ein Bereich mit einer Sammlung zum Thema Smart-Teleskope.

Lassen Sie sich von erstaunlichen Möglichkeiten begeistern, die noch vor wenigen Jahren nicht denkbar waren. Als man bei Teleskopen noch mit RS-232 Kabeln hantierte, obwohl der USB-Anschluss längst erfunden war. Das hat sich dramatisch geändert.

Wir stellen Ihnen spannende Artikel vor, die Sie in die faszinierende Welt der Smart Teleskope entführen. Werfen Sie einen genaueren Blick auf das große Unistellar eQuinox, das wunderschöne Vaonis Vespera, das kompakte Dwarf II Deluxe oder das brandneue ZWO Seestar S50.

Erfahren Sie mehr über ihre Funktion und Anwendung und lassen Sie sich von Beispielfotos inspirieren, die mit diesen Teleskopen aufgenommen wurden.

Entdecken Sie zukünftig weitere Praxistests und spannende Inhalte um das Thema smarte Teleskope und smarte Steuerungen. Lassen Sie sich jetzt von den Möglichkeiten der modernen Hobby-Astronomie begeistern, denn wir sind es schon!