7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie

Posts mit Stichwort 'celestron'

Jetzt lieferbar: Celestron Origin Intelligent Home Observatory

27. Januar 2025, Stefan Taube

Gut Ding will Weile haben. Nach Monaten der Entwicklung und Tests ist es nun aber ab Lager lieferbar: Das Origin Intelligent Home Observatory von Celestron.

Dieses Smart Teleskop ist nicht nur das größte seiner Art, sondern stellt auch ein relativ offenes System dar, das mit der Zeit weiterwachsen kann und mehr Möglichkeiten bietet, als andere Modelle.

Sichern Sie sich Ihr Exemplar jetzt hier: Celestron Origin Intelligent Home Observatory

Neue Teleskope der NexStar SLT Serie von Celestron

15. Juli 2024, Stefan Taube

Unter der Bezeichnung NexStar SLT (Star Locating Telescope) bietet Celestron computergesteuerte Teleskope an, die ganz ohne Vorkenntnisse den Zugang zum Nachthimmel ermöglichen.

In dieser Serie sind nun zwei Modelle mit der sehr beliebten Schmidt-Cassegrain-Optik erhältlich:

Schmidt-Cassegrain-Optiken haben eine lange Brennweite, das ist ideal für die Beobachtung von Mond, Planeten und Planetarische Nebel mit hoher Vergrößerung. Dennoch ist der Tubus sehr kurz und leicht zu transportieren. Der geschlossene Tubus schützt den Spiegel vor Staub. SC-Teleskope sind justierstabil und zeigen ein Bild ohne Farbfehler – auch das ist ideal für die Planetenbeobachtung.

Alle Modelle der Serie NexStar SLT finden Sie hier im Shop.

Celestron RASA 800 AVX mit Autoguider: Ein Starkes Paket für die Astrofotografie!

13. Mai 2024, Stefan Taube

Die Marke Celestron schnürt ein Paket aus dem f/2,2-Astrographen RASA 800, der bewährten Montierung Advanced VX und der neuen StarSense Autoguider-Kamera.

Sparen Sie bares Geld mit dem Set: Celestron Astrograph S 203/400 RASA 800 AVX Autoguider

RASA steht für Rowe-Ackermann-Schmidt-Astrograph:

  • Superschnelle Optik für extrem kurze Belichtungszeiten!
  • Hervorragende Fokussiermechanik!
  • Leiser 12V-MagLev-Lüfter erlaubt optimalen Luftzyklus im Tubus

Der StarSense Autoguider bietet viele Vorteile:

  • Automatisches Alignment und Unterstützung beim Einnorden
  • Präzises GoTo: Verbessert die Positioniergenauigkeit Ihrer Celestron-Montierung!
  • Autoguiding: Führt Himmelsobjekte präzise nach, für punktgenaue Sterne auch auf langbelichteten Astroaufnahmen!

Sie benötigen keinen separaten Laptop für den StarSense Autoguider, sondern können ihn einfach über die NexStar-Handsteuerung bedienen.

Im Set sparen Sie bares Geld gegenüber der Summe der Einzelpreise! Das Angebot gilt nur bis zum 15. Juni 2024, greifen Sie jetzt hier im Shop zu!

Nachwuchs bei den NexStar-Evolution-Teleskopen von Celestron

25. März 2024, Stefan Taube

Die beliebten Nexstar-Evolution-Teleskope haben Nachwuchs bekommen: Es ist ein Fünfzöller!

Das NexStar Evolution 5 ist noch kompakter und preiswerter als die anderen Modelle dieser Serie. Es hat aber alles, was ein NexStar-Evolution-Teleskop auszeichnet:

  • Eine hochwertige Optik im Schmidt-Cassegrain-Design. Dieses Design ist kompakt, geschlossen und sehr gutmütig in der Anwendung. Die hohe Brennweite ist ideal für die Beobachtung und Fotografie von Mond und Planeten.
  • Das Teleskop ist mit Motoren und einer Computersteuerung ausgerüstet („GoTo“). So finden auch Einsteiger alle reizvollen Himmelsobjekte.
  • Die Steuerung kann sowohl mit dem Handcontroller erfolgen, als auch via Smartphone und der SkyPortal-App von Celestron. Dafür erzeugt das Teleskop ein WLAN-Signal, so dass Sie Ihr Smartphone mit dem Teleskop verbinden können.
  • Das NexStar-Evolution hat einen integrierten Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO4) mit einer Akkulaufzeit von circa 10 Stunden.
  • Das Teleskop kann in drei Teile zerlegt werden. Das ist leicht zu transportieren und passt in jeden Kofferraum.

Sie finden das NexStar Evolution 5 und alle anderen Modelle hier im Shop.

Origin: das Smart Telescope von Celestron

25. Januar 2024, Stefan Taube

Der renommierte Teleskophersteller Celestron bietet nun auch ein Smart Telescope an. Dabei handelt es sich um ein Teleskop mit einer fest eingebauten Kamera und einer benutzerfreundlichen Smartphone-App:

Celestron Smart Telescope S 152/335 RASA Origin

Im Vergleich zu anderen Smart-Teleskopen verfügt das Origin über besondere Eigenschaften, die man von einem der innovativsten Hersteller erwarten darf:

  • Die Optik ist mit 152 Millimeter Durchmesser größer als bei anderen Teleskopen dieser Art. Dadurch ist die Auflösung deutlich höher, was sich zum Beispiel bei Kugelsternhaufen, Mond und Planeten sehr positiv bemerkbar macht.
  • Bei der Optik handelt es sich um das patentierte RASA-Design. Diese Technologie von Celestron erlaubt ein besonders schnelles Öffnungsverhältnis von f/2,2: In der gleichen Belichtungszeit liefert das Origin ein deutlich helleres Bild als andere Teleskope. Außerdem verhindert die geschlossene Optik eine Verschmutzung des Spiegels.
  • Das Origin ist mit Lüftern für Optik und Elektronik, einer Heizung zum Schutz vor Tau und einer Filterschublade ausgestattet.

Da Celestron ein Hersteller von und für Astronomen ist, erlaubt das Origin auch die Benutzung von Filtern und die eigene Bearbeitung der Rohbilder, ganz ohne die Verwendung der integrierten Bildbearbeitungssoftware.

 

Das Origin wird mit einer Montierung geliefert, die auf dem bewährten NexStar Evolution Design basiert. Die einarmige Montierung ist sehr stabil und dennoch kompakt. Sie ist mit einem integrierten Akku ausgestattet, der die Montierung, die Kamera und, falls gewünscht, sogar das Smartphone mit Strom versorgt.

Mit dem Origin revolutioniert Celestron die elektronisch unterstützte Himmelsbeobachtung, im Englischen auch EAA (Electronically Aided/Assisted Astronomy) genannt. EAA steht weder in Konkurrenz zur Beobachtung mit einem Dobson noch zur Astrofotografie, sondern bietet einen weiteren Zugang zur Astronomie, der besonders für Einsteiger und Stadtbewohner interessant ist.

Bei einem neuen, besonders innovativen Produkt wie dem Origin ist es nicht immer einfach, die große Nachfrage zeitnah zu bedienen. Deshalb unser Tipp: Bestellen Sie Ihr Origin JETZT hier im Shop vor. Wir liefern, so schnell wie möglich.

Cashback für ausgewählte 10Micron und Celestron-Montierungen

4. Dezember 2023, Stefan Taube

2024-03-01 17:02Never

Sie erhalten ab sofort nach dem Kauf einer Montierung von Celestron oder der Montierung GM 1000 HPS von 10Micron einen Teil des Kaufpreises zurückerstattet!
Es handelt sich um folgende Produkte:

Die Cashback-Aktion ist gültig im Zeitraum vom 1.12.2023 bis 1.3.2024 und gilt nur für Kunden aus Deutschland und Österreich!

Und so geht‘s:

Besuchen Sie nach dem Kauf der Montierung die Webseite baader-planetarium.com/cashback. Dort können Sie Ihre Rechnung als PDF hochladen. Sie erhalten dann den Cashback-Betrag von unserem Lieferanten BAADER PLANETARIUM GmbH ausbezahlt. Die Auszahlung erfolgt frühestens 30 Tage nach dem Kaufdatum.

Der Cashback für die Celestron-Montierungen gilt nicht für Komplettgeräte aus Montierung und Optik dieses Herstellers. Wir empfehlen Ihnen folgende Kombinationen aus Montierung und Teleskop-Optik:

Celestron AVX mit RASA 800

Kombinieren Sie die Celestron AVX Montierung mit dem Astrographen RASA 800 von Celestron. Damit erhalten Sie ein relativ leichtes, mobiles Teleskop ganz speziell für die Astrofotografie! Das RASA 800 bietet ein sehr schnelles Öffnungsverhältnis von f/2 in einem geschlossenen, justierstabilen System.

Bestellen Sie die Montierung AVX mit Cashback und das Teleskop RASA 800 einzeln und sparen Sie 105 Euro!

 

Celestron AVX mit Omegon Apo FCD-100

Freunde leistungsstarker Apochromaten sollten zum Omegon Pro APO AP 96/575 Triplet ED FCD-100 greifen, der sich ebenfalls sehr gut mit der Celestron AVX Montierung kombinieren lässt. Dieses Linsenfernrohr ist universal einsetzbar.

Die Optik zeigt ein sehr kontrastreiches Bild frei von Farbsäumen, dank dem in Japan hergestellte Hoya ED-Glas FCD100 mit seiner außergewöhnlich geringen Dispersion.

 

Celestron CGX mit Omegon Pro RC

Den nächsthöheren Gipfel der Astrofotografie erklimmen Sie mit dem Teleskop Omegon Pro RC 254/2000. Die Ritchey-Chretien-Optik dieses Teleskops bietet Ihnen ein großes und komafreies Bildfeld: Perfekt für runde Sterne bis zum Rand! Diese optische Bauweise wird auch von Profi-Astronomen bevorzugt und findet sich zum Beispiel im Weltraumteleskop Hubble.

Der Pro RC von Omegon lässt sich hervorragend mit der Celestron CGX Montierung oder der noch etwas leistungsstärkeren Celestron CGX-L Montierung kombinieren.

Bitte beachten Sie:

Die Cashback-Aktion ist gültig im Zeitraum vom 1.12.2023 bis 1.3.2024 und nur solange der Vorrat reicht. Die Aktion ist nur für Kunden aus Deutschland und Österreich gültig!

Nutzen Sie jetzt diese günstige Gelegenheit!

Celestron NATURE DX Ferngläser jetzt auch mit ED-Objektiven

9. August 2023, Stefan Taube

Die Ferngläser der NATURE DX Serie von Celestron sind ideal für Naturfreunde und Wanderer. Sie sind wetterfest, kompakt und leicht – ideal für unterwegs!

Vor allem überzeugt der Preis dieser Ferngläser: Obwohl sie alle Merkmale teurer Markengläser haben, sind sie preislich besonders attraktiv. Das macht sie zu den idealen Begleitern für alle Wanderer, Himmelsbeobachter und insbesondere auch für Einsteiger in die Vogelbeobachtung.

Letztere profitieren ganz besonders von den NATURE DX Ferngläsern mit ED-Objektiven. Die Extra-Low-Dispersion-Objektive liefern ein Bild, das praktisch frei von Farbfehlern ist und das bei exakter Farbtreue sowie gesteigerter Auflösung und Kontrast. Das macht sich beim farbigen Gefieder der Vögel bei hellem Tageshimmel besonders bemerkbar.

Die Ferngläser der Serie NATURE DX sind echte Allrounder für alle Naturfreunde!

Sonnenfernglas 10×42 EclipSmart von Celestron

14. Februar 2023, Stefan Taube

Um die Sonne sicher zu beobachten, benötigen Sie zertifizierte Spezialfilter, die ausreichend Schutz vor der intensiven Strahlung inklusive ihrem hohen UV-Anteil bieten. Solche Filter sind für verschiedenste optische Instrumente erhältlich und werden vor das Objektiv aufgesteckt.

Der Hersteller Celestron bieten mit dem Fernglas 10×42 EclipSmart nun ein Fernglas, in dem der Filter fest verbaut ist.

77775_1

Die Vorteile liegen auf und gut in der Hand:

  • Das ergonomische Fernglas ist jederzeit greifbar und kann zum Beispiel im Auto mitgeführt werden. Es passt auch gut in das Gepäck für die Reise zur nächsten Sonnenfinsternis.
    Sonnenbeobachter können so routinemäßig die Entwicklung der Sonnenflecken verfolgen.
  • Die Fernglas-Optik 10×42 ist zu diesem Zweck leistungsstark genug. Montiert auf einem Fotostativ kann das Fernglas seine Stärken voll ausspielen.
  • Der festverbaute Filter kann nicht versehentlich abfallen und ist vor Beschädigung geschützt. Das ist nicht nur für Sonnenbeobachter, sondern auch für die Öffentlichkeitsarbeit in Sternwarten wichtig.

Das Fernglas 10×42 EclipSmart ist ausschließlich für die Verwendung an der Sonne geeignet. Daher wird es im Shop als Sonnenteleskop geführt.

Lithium LT – der neue Powertank von Celestron

5. August 2020, Stefan Taube

Celestron bringt mit dem PowerTank Lithium LT einen besonders leichten Akku auf den Markt, der ideal für kleinere Teleskope geeignet ist.

Celestron_Powertank_LT

Der PowerTank kann über das beiliegende Klettband am Stativbein befestigt werden.

Die Elektronik moderner Teleskope reagiert sehr empfindlich auf eine falsche Spannung. Wenn ein Teleskop mit einer zu niedrigen Spannung betrieben wird, kann dies dazu führen, dass die Motoren bei höheren Lasten leiden und die Elektronik sogar ausfallen kann. Der PowerTank Lithium LT verwendet einen eingebauten Spannungsregler, um sicherzustellen, dass er während der gesamten Zeit mindestens 11,8 Volt liefert, bis die Batterie fast leer ist und sich abschaltet.

Im Vergleich zu einem klassischen Blei-Akku ist der PowerTank Lithium LT kleiner, leichter, effizienter und besser für die Umwelt. Er bietet eine bessere Leistung, eine längere Lebensdauer und einen sichereren Betrieb als andere, billigere Lithium-Ionen-Akkus. Er bietet außerdem automatische Abschaltung, Verpolungsschutz und Lade-/Entladeschutz sowie Schutz vor Überspannung und Kurzschluss.

Celestron_Powertank_LT_1

Über den USB-Ausgang kann ein Smartphone geladen werden.

Wir empfehlen den PowerTank Lithium LT für Teleskope der Serien

Übrigens: Der Akku erfüllt auch die aktuellen FAA-Vorschriften für Handgepäck – ideal für die Reise!

Neu: StarSense Explorer Teleskope von Celestron

18. Juni 2020, Stefan Taube

Die Idee ein Teleskop mit dem Smartphone zu steuern ist nicht neu. Celestron bringt mit der Serie StarSense Explorer eine weitere Variante ins Spiel, die besonders für Einsteiger interessant sein dürfte.

Eine Besonderheit ist, dass bei den StarSense Explorer Teleskopen keine WLAN-Verbindung zwischen dem Teleskop und dem Smartphone hergestellt werden muss. Die kostenlose StarSense Explorer App orientiert sich über die Smartphone-Kamera und einem ausgeklügelten Spiegelsystem direkt am Nachthimmel.

Celestron StarSense Explorer DX

Celestron StarSense Explorer DX

Und so funktioniert es: Sie müssen lediglich die kostenlose StarSense Explorer App installieren und Ihr Smartphone in die spezielle Halterung des Teleskops einlegen. Die App nutzt Standortdaten Ihres Smartphones, um den Beobachtungsort zu ermitteln; auch das aktuelle Datum und die Uhrzeit müssen nicht extra eingegeben werden.

Nun benutzt die StarSense Explorer App einen speziellen Lost in Space-Algorithmus (LISA), der auch bei Weltraumsatelliten zur Orientierung verwendet wird. Dabei werden mit der Smartphone-Kamera aufgenommene Sternmuster mit der internen Datenbank verglichen. Diese Berechnungen werden mit Informationen aus dem Gyroskop und Beschleunigungsmesser des Smartphones kombiniert. Das alles führt zu einer sehr hohen Präzision, die keine andere Planetariums-App erreichen kann! So bewegt man sich auch ohne Vorkenntnisse sicher durch die Nacht!

 

In drei Schritten zum Erfolg

Smartphone einlegen, App starten und schon können Sie beobachten

Die StarSense Explorer App schlägt Ihnen lohnende Beobachtungsobjekte für die aktuelle Nacht und Ihren Standort vor. Sie können aber auch mit der Planetariumsansicht auf interessante Objekte schwenken und sie sich identifizieren lassen.

Die StarSense Explorer Teleskope werden mit einer azimutalen Montierung geliefert. Sie können das Teleskop also einfach in Höhe und Azimut bewegen. Zwei Wellen mit großen Griffen erlauben die Feineinstellung und Nachführung. Die Teleskope sind also nicht mit einem Motor ausgestattet, sondern gehören zur Klasse der PushTo-Teleskope.

Übrigens können Sie Ihr StarSense Explorer Teleskop natürlich auch völlig ohne Smartphone benutzen, zum Beispiel für einen schnellen Blick auf den Mond, den Sie auch ganz ohne elektronisches Helferlein finden sollten.