7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie
Abbonieren von RSS Feed oder ATOM Feed

Astronomisches Observatorium in Bacau, Rumänien

13. Januar 2016, Michael Suchodolski

Der Wasserturm der rumänischen Stadt Bacau hat in den letzten 100 Jahren einige Veränderungen erlebt. Im Jahr 1978 wurde in dem Gebäude ein naturwissenschaftliches Museum errichtet und auf dem Dach befand sich die astronomische Beobachtungsstation “Victor Anestin”. Neben  der Sternwarte beherbergte die Einrichtung eine permanente Astronomieausstellung, die sich auf sechs Säle erstreckte, darunter auch ein Planetarium.

2014 wurde durch die Stadt Bacau die Modernisierung des Museums beschlossen. Diese wurde größtenteils mit den Mitteln der EU finanziert. Am Projekt beteiligten sich zudem Firmen aus Rumänien und Russland. Astroshop.de lieferte das Herzstück der Einrichtung, die Sternwarte. Im August 2015 erfolgte der Aufbau der 5.5 M ScopeDome Kuppel unter der Leitung von Hans Gerritsen und Michael Suchodolski. Die heißeste Woche des Jahres mit Temperaturen bis 36° wurde nur an einem einzigen Tag vom heftigen Hagelsturm unterbrochen. Es war genau der Tag, an dem die einzelnen, noch nicht verbundenen Elemente der Kuppel, dem stürmischen Wind frei ausgeliefert waren. In einer Blitzaktion konnten die bereits montierten Elemente durch das gesamte Team der laufenden Baustelle vom Absturz bewahrt werden. Alle waren sehr nass, aber auch sehr glücklich.

Im Dezember 2015 erfolgte die offizielle Eröffnung. 2016 wird es einen zweiten Einsatz geben und das Hauptinstrument der Sternwarte wird installiert. Die Sternwarte erwartet 10.000 Besucher jährlich. Die aktive rumänische Astronomiegemeinde hat eine neue anspruchsvolle Anlaufstelle bekommen. Clear Skies!

Die Sternwarten von Omegon werden von unserem langjährigen Partner ScopeDome produziert und sind baugleich mit den Kuppeln, die von uns auch direkt unter der Marke ScopeDome angeboten werden.

Wir legen los! Der Basisring wird installiert.

Gut gesichert, werden die einzelnen Elemente auf die 27 Meter hohe Platform befördert.

Noch sind die Teile der Kuppel nicht verbunden.

Jetzt kommt der Wind und wir haben zwei große Segel 🙂 Nach 40 Minuten ist das Gewitter vorbei.

Der Hauptantrieb des Fensters.

Mitgenommen aber glücklich.

Das Observatorium kurz vor der Eröffnung.

Neues Zubehör zum Polarie Star Tracker von Vixen

8. Januar 2016, Stefan Taube

Eigentlich brauchen Sie gar kein Teleskop, um den Nachthimmel zu fotografieren, denn zu Ihrer Spiegelreflexkamera besitzen Sie ja schon Objektive. Um aber mehr als nur Schnappschüsse zu machen, müssen Sie die Kamera der Rotation des Nachthimmels nachführen. Hierfür gibt es spezielle Lösungen, die wir als Fotomontierungen bezeichnen.
Eine sehr beliebte Fotomontierung ist die Polarie des japanischen Herstellers Vixen. Diese handliche, in jede Fototasche passende Box wird einfach zwischen Stativ und Kamera gesetzt. Ein kleiner Motor führt dann die Kamera präzise der Himmelsrotation nach. Wir bieten auch ein Komplettset aus Polarie, Stativ und Kugelkopf.

Feineinstellung zur Polarie

Die Feineinstellung zwischen Stativ und Polarie ermöglicht es, das kleine Polsucherfernrohr exakt auf den Himmelsnordpol auszurichten.

Zur Polarie hat Vixen nützliches Zubehör entwickelt. Ein kritischer Punkt ist, dass die Polarie möglichst gut am Himmelsnordpol ausgerichtet werden sollte. Das kann ganz einfach über einen speziellen Kompass mit Neigungsanzeige geschehen oder durch Peilung des Polarsterns mit einem Polsucher. Die beste Peilung nützt aber nichts, wenn Sie die Polarie auf dem Stativ nicht fein ausrichten können. Dazu dient die ganz neue Feineinstellung für die Polarie. Ähnlich wie bei einer Polhöhenwiege einer astronomischen Montierung können Sie mit diesem Zubehör die Polarie in Höhe und Azimut exakt auf den Himmelsnordpol ausrichten.

Sie können die Polarie nicht nur für länger belichtete Aufnahmen des Nachthimmels verwenden. Mit dem Timelapse Adapter verwandelt sich die Polarie in ein Fotozubehör, mit dem sich langsame Schwenks für aufregende Zeitrafferaufnahmen machen lassen. Schauen Sie sich das ausführliche Video auf der Produktseite des Timelapse Adapters an und lassen Sie sich inspirieren.

Übrigens bieten wir Ihnen auch eine Auswahl astromodifizierter Spiegelreflexkameras an, die eine höhere Empfindlichkeit im roten Licht der H-alpha-Spektrallinie haben. In dieser Linie leuchten die Emissionsnebel unserer Galaxie.

Kommen Sie gut ins neue Jahr!

31. Dezember 2015, Stefan Taube

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und nur das Allerbeste für 2016 und freuen uns darauf, Ihnen auch im kommenden Jahr mit Rat und Tat, sowie besonderen Angeboten zur Verfügung zu stehen.

Silvester

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest!

23. Dezember 2015, Stefan Taube

Wenn Sie noch jemanden glücklich machen wollen, empfehlen wir Ihnen einen Geschenkgutschein. Sie erhalten ihn einfach per Email als PDF und so rechtzeitig unter den Weihnachtsbaum. Zur Auswahl unserer Gutscheine klicken Sie einfach hier.

Unser gesamtes Team dankt Ihnen, liebe Kunden, für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Stunden und ein frohes Weihnachtsfest. Verbringen Sie Tage voller Frieden und finden Sie Zeit neue Kräfte zu sammeln. Wir sehen uns auf der anderen Seite von Weihnachten wieder.

Zum Jahresende noch ein neues Produkt von LEICA

21. Dezember 2015, Stefan Rieger

Nach dem die Firma LEICA dieses Jahr Ihr Fernglas-Portfolio schon fast komplett runderneuert hat, nun noch eine letzte Produktneuheit vor dem Jahreswechsel. Das neue Trinovid HD!

TRINOVID 42 HD

TRINOVID 42 HD

Seit 1958 ist der Name „Trinovid“ ein fester Begriff in den Kreisen der Natur- und Vogelbeobachter. Drei Neuheiten zeichneten dieses Fernglasmodell damals aus, kompakte ergonomische Bauform, echte Innenfokussierung und höchste optische Leistung.

Nun hat die Leica Camera AG die neueste Generation vorgestellt. Die wohl wichtigste Neuerung zuerst. Beim Trinovid HD kommt zum ersten mal eine HD-Optik in dieser Baureihe zum Einsatz. Diese garantiert höchste Bildbrillanz, realistische Farben und eine perfekte Balance an Kontrast, Schärfe und Farbdarstellung.

Damit soll es der neue Maßstab, in seiner Preisklasse, für Outdoorbegeisterte, Jäger und Naturbeobachter werden. Mit nur 730 Gramm Gewicht ist es der perfekte alltägliche Begleiter in der Natur. Unterstrichen wird dies natürlich durch seine Robustheit, die man bei Leica seit Jahren kennt.

Das druckwasserdichte und stickstoffgefüllte Fernglas ist unempfindlich gegenüber Wetter- und Temperatureinflüsse.  Durch die Gummiarmierung wird das Innenleben auch im Falle eines Stoßes bestmöglichst geschützt und liegt auch bei kalten und nassen Händen sicher in der Hand.

Neu ist auch der „Adventure Strap“. Dieses Tragesystem ist Trageriemen und Tasche zugleich. Gerade wenn Sie auch mal dichtes Gestrüpp oder Unterholz durchdringen müssen, schützt dieser das Fernglas sicher vor Beschädigungen des Linsenmaterials und ermöglicht Ihnen doch jederzeit den sofortigen Zugriff und Blick in die Ferne. Gleichzeitig dient der „Adventure Strap“ als Tragetasche für das neue Trinovid HD. Die Funktionsweise dieses Tragegurts sehen Sie sehr gut im Produktvideo. Die Naheinstellgrenze ist deutlich verbessert worden, so dass z.B. Insekten, Libellen oder Pflanzen bereits ab ca. 1,8 Meter Entfernung betrachtet werden können.

Die unverbindliche Preisempfehlung für die neueste Generation der Trinovid-Fernglasserie liegt bei 1.030,- € für das 8×42 und bei 1.080,- € für das 10×42.

Noch dieses Jahr sollen die ersten Modelle in unserem Lager eintreffen. Am besten Sie sichern sich gleich heute noch eines der ersten Modelle!

Klare Nächte sind kalt – na und?

7. Dezember 2015, Stefan Taube

Damit Sie im Winter nicht an Ihrem Teleskop festfrieren, bieten wir in unserem Outdoor-Bereich ein kleines aber feines Sortiment an Artikeln, die man nicht unbedingt in jedem Bekleidungsgeschäft um die Ecke bekommt:

Stehen wie ein Astronaut: Moonboots

Wie ein Astronaut: Moonboots

  • Da wären zum einen die klassischen Moonboots. Das sind sehr warm gefütterte Stiefel, die vor allem für langes Stehen in der Kälte geeignet sind und im Schnee Fußabdrücke hinterlassen, die an die Stiefelabrücke der Apollo-Astronauten auf dem Mond erinnern.
  • Handschuhe sind besonders kritisch, denn Sie wollen ja nicht einfach nur warme Hände, sondern auch am Teleskop und der Kamera arbeiten. Wir beziehen daher Montage-Handschuhe von einem Fachhändler für Berufsbekleidung und Arbeitssicherheit. Beachten Sie insbesondere auch die speziellen Handschuhe zum Bedienen der Touchscreens von Tablets oder Smartphones.
  • Aus dem Bereich der Arbeitssicherheit kommen auch die Kühl- und Gefrierhaus-Overalls, die wir kurzerhand in Astro-Overalls umbenannt haben. Wir führen bereits seit Jahren das für Kühlhäuser entwickelte Modell und seit kurzem auch das für Gefrierhäuser.

Wir wollen, dass Sie sich Draußen mit Ihrem Teleskop wohl fühlen und bauen daher kontinuierlich unseren Outdoor-Bereich aus.

Astrostuhl Nadira: Im Sitzen sieht man mehr!

3. Dezember 2015, Stefan Taube

Astrostuhl Nadira

Praktisch und schön: Nadira

Nur wer eine entspannte Körperhaltung hat, kann ausdauernd beobachten. Ein normaler Gartenstuhl ist dabei nicht unbedingt das Mittel der Wahl. Das gilt insbesondere für die Beobachtung mit einem Dobson, denn der Okulareinblick ist bei diesen Teleskopen weit entfernt von der Höhenachse. Dadurch verändert sich die Einblickhöhe relativ stark, wenn Sie zu einem anderen Objekt wechseln oder ein Himmelsobjekt über längere Zeit verfolgen wollen.

Die Lösung ist ein höhenverstellbarer Astrostuhl. Neu in unserem Programm ist das Modell Nadira von Geoptik. Die Sitzfläche kann in sechs Stufen eingesteckt werden, wodurch sich eine bequeme Sitzhöhe zwischen 23 und 78 Zentimeter finden lässt. Eine Besonderheit des Nadira ist die neigbare Rückenlehne. Damit ist der Stuhl auch für astronomische Ferngläser ideal geeignet.

Der stabile Stuhl trägt stattliche Astronomen bis 130 Kilogramm. Nach der Beobachtung kann über einen Magnetmechanismus die Sitzfläche an der Rückenlehne platzsparend verstaut und der Stuhl mit dem Tragegriff transportiert werden.

Dass der Astrostuhl Nadira sich tagsüber nicht verstecken muss, sieht man auf dem ersten Blick: Edles Design Made in Italy.

Das Astronomische Jahr 2016 auf einen Blick

25. November 2015, Stefan Taube

Das Poster für Himmelsbeobachter

Das Poster für Himmelsbeobachter

Die Sanduhrform auf diesem Poster ist nicht nur sehr hübsch, sie zeigt auch, wie sich die Dauer der Nacht im Laufe des Jahres ändert und genau das ist die Stärke des praktischen Posters Das Astronomische Jahr 2016: Wir sehen auf einen Blick, was uns im Jahr 2016 am Himmel erwartet.

Wie das Kosmos Himmelsjahr hat sich dieses Poster eine treue Fangemeinde unter den Himmelsbeobachtern erschlossen. Wir bieten Das Astronomische Jahr daher sehr gerne auch für das kommende Jahr wieder an.

Neben den Dämmerungszeiten für jeden Monat zeigt Ihnen das Poster die Auf- und Untergangszeiten von Mond- und Planeten im Jahreslauf. Außerdem befinden sich auf den Poster zu jedem Monat eine Sternkarte und zahlreiche weitere Beobachtungshinweise. Das Astronomische Jahr 2016 ist eine Zierde für jeden Astronomenhaushalt und jede Volkssternwarte.

Ein Test der EOS-700Da im H-Alpha (Ein Kommentar)

23. November 2015, Bernd Gährken

Die DSLR Kameras der Firma Canon haben sich bei den Amateurastronomen in den letzten Jahren einen guten Ruf erworben. Das Rauschverhalten liegt zwar um den Faktor 10 unter einer gekühlten CCD-Kamera, doch die EOS-Modelle bieten dafür einen sehr großen Chip zu einem günstigen Preis.

Problematisch ist jedoch der in den DSLRs verbaute IR-Sperrfilter. Auf der für die Astronomie so wichtigen H-Alpha-Linie bei 656nm wird ein Großteil des Lichtes herausgeblockt. Während sich Kometen und Galaxien mit einer normalen EOS gut fotografieren lassen, werden die roten Wasserstoffnebel verschluckt. Mit den umgebauten Da-Modellen aus unserem Sortiment werden auch die roten Gasnebel sichtbar. Die größten Exemplare haben den mehrfachen Durchmesser unseres Mondes, sind aber natürlich viel schwächer. Auch mit einer umgebauten DSLR sind noch Belichtungszeiten von mehreren Minuten notwendig. Lichtstarke Teleobjektive können da gute Dienste leisten. Bei mehreren Minuten Belichtungszeit wird der Himmel durch die Lichtverschmutzung stark aufgehellt.

Hier kann mit einem H-Alpha Clip-Filter weiter optimiert werden.  Mit diesem wird das Sucherbild sehr dunkel. Hilfreich ist da ein externer Sucher mit Blitzschuhadapter.

Was mit einer Kombination aus einer Canon DSLR EOS700Da, einem 12nm H-Alpha Clip-Filter und einem 200mm Teleobjektiv möglich ist, zeigen einige Testaufnahmen, die im Herbst 2015 entstanden sind.  Zur Nachführung wurde eine Skywatcher StarAdventurer verwendet.

Orion- und Pferdekopfnebel

Orion- und Pferdekopfnebel

Nebel um Gamma Cygnus

Nebel um Gamma Cygnus

Californianebel

Californianebel

Komet Catalina auf gutem Kurs

13. November 2015, Bernd Gährken

Der Komet C/2013 US10 (Catalina) wurde 2013 durch Beobachtungen der Catalina Sky Survey entdeckt. Seit damals wurde er stetig heller und erreicht aktuell auf der Südhalbkugel die Grenze zur Sichtbarkeit mit dem freien Auge. Falls der Trend anhält dürfen wir uns in Deutschland ab Ende November über einen gut sichtbaren Fernglaskometen freuen, der an sehr dunklen Standorten auch mit freien Auge sichtbar sein könnte. Bis Mitte Januar streicht er aus dem Sternbild Jungfrau kommend in einem weiten Bogen bis zum Himmelsnordpol. Die Helligkeit sollte dabei konstant bei etwa 5 mag liegen. Catalina wäre damit vergleichbar mit dem Kometen C/2014 Q2 Lovejoy der Anfang 2015 eine gute Show geboten hat.

Kometen dieser Größe sind mit relativ einfacher Ausrüstung zu fotografieren. Eine gute Spiegelreflexkamera mit einem ordentlichen Teleobjektiv liefert schon brauchbare Resultate. Falls eine astronomische CCD-Kamera vorhanden ist, kann die Qualität nochmal beträchtlich gesteigert werden. Um die CCD mit einer Fotooptik zu verbinden empfehlen wir den Omegon T2-Adapter für Canon EOS Objektive. Mit dem optionalen  i-Nova Adapter Nikon DSLR Objektiv auf Canon EOS lassen sich zusätzlich auch Nikon-Objektive anschließen. Was man erwarten darf, zeigt die folgende Aufnahme des Kometen Lovejoy mit einem 200mm Teleobjektiv und einer Atik420. Der Schweifabriss vom 13.1.2015 ist als heller Knoten gut zu erkennen. Als Montierung eignen sich die Skywatcher StarAdventurer und der iOptron Skytracker.

Komet Lovejoy mit 200mm Tele

Komet Lovejoy mit 200mm Tele

Karten und Ephemeriden für den Kometen Catalina gibt es unter:

http://www.waa.at/hotspots/kometen/c2013us10/index.html und http://www.kometenseiten.de/aktuell.html

Einen Rückblick auf Komet C/2014 Q2 Lovejoy gibt es unter: http://www.astrode.de/1ko12lj14.htm