7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Best-Preis-Garantie
Ihr Partner für die Astronomie

Archiv für 2015

Blog-Archiv

Preissturz bei dem Kowa Großfernglas „High Lander“

19. Mai 2015, Stefan Rieger

Kowa Highlander 32x82 Fluorit

KOWA High Lander 32x82 Fluorit

Das High Lander ermöglicht die ermüdungsfreie Beobachtung von Wildvögeln oder Himmelskörpern über mehrere Stunden. Doppelfernrohre bieten zudem Stereobilder mit größerer Schärfentiefe. Die große 82-mm-Objektivlinse mit hoher Kondensorleistung liefert ein helles Blickfeld mit äußerst geringen Verzerrungen an den Konturen.

Die Firma Kowa hat sich entschlossen, das High Lander 32×82 nur noch in der Variante mit Fluoritglas zu produzieren. Da vielen Kunden dieses Topmodell bisher zu teuer war und Sie sich eher für das Modell mit Standardlinsen interessiert haben, hat Kowa im Zuge dieser Sortimentsausdünnung, den Preis für das Topmodell gesenkt.

Dieser liegt nun bei nur noch 3.990,- €, statt der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung von 6.199,- €.

Kosmos: Die neuen Astronomie-Bücher in diesem Frühjahr

11. Mai 2015, Stefan Taube

Der Frühling ist bereits weit fortgeschritten und daher sind nun auch alle Frühjahrsnovitäten aus dem Kosmos-Verlag lieferbar. Hier die drei neuen Bücher zur Astronomie:

Die Erforschung der Exoplaneten

Ein sehr aktuelles Thema!

Die Erforschung der Exoplaneten – Auf der Suche nach den Schwesterwelten des Sonnensystems

Die Zahl der nachgewiesenen Planeten um andere Sterne als unsere Sonne geht inzwischen in die Tausende. Die Astronomen haben hier seit der ersten Entdeckung im Jahre 1995 ganze Arbeit geleistet. Der Autor Bernhard Mackowiak fasst die Entwicklung der letzten zwanzig Jahre zusammen und zieht eine erste Bilanz: Welche Typen von Exoplaneten kennt man, wie wird heutzutage nach ihnen gesucht und warum ist es so schwierig, eine zweite Erde zu entdecken?

Im letzten Kapitel seines Buches Die Erforschung der Exoplaneten geht er auch auf die Frage ein, wie sich Amateurastronomen an diesem spannenden Feld der Astronomie beteiligen können.

Die Kosmos Sternführung

Ideal für Einsteiger!

Die Kosmos Sternführung – Mit Hörbuch und Himmelskarte die Sternbilder entdecken

Die Drehbare Sternkarte ist sicherlich das nützlichste Hilfsmittel, um sich am Nachthimmel zurechtzufinden. Dabei funktioniert sie ganz ohne Strom, lästige Updates und Systemabstürze. Wir bieten daher ein breites Sortiment solcher Sternkarten für Einsteiger und Fortgeschrittene an.

Der bekannte Wissenschaftsjournalist Hermann-Michael Hahn hat mit dem Kosmos-Verlag eine Drehbare Sternkarte entwickelt, die für Kinder und Einsteiger leicht zu begreifen ist und der als Besonderheit ein Hörbuch auf CD beiliegt. Dieses Hörbuch enthält „Himmelsspaziergänge“ mit einer Gesamtspieldauer von über sechzig Minuten. Mit der Karte in der Hand und den Worten von Hermann-Michael Hahn im Ohr kann man so den Sternenhimmel erkunden.

Wer seinen alten Discman bereits in den Elektroschrott gegeben hat, kann das Hörbuch auch herunterladen, für nächtliche Spaziergänge unter freiem Himmel.

Ein CERN-Insider berichtet

Der Kosmos im Crashtest – So haben wir das Higgs gejagt

Astronomen schauen in die Weite des Kosmos, um den Aufbau des Universums zu entschlüsseln. Die Bausteine der Welt liegen uns jedoch zu Füßen. Um sie zu erkennen braucht es Teilchenbeschleuniger statt Teleskope. Jon Butterworth ist Wissenschaftler am Teilchenbeschleuniger LHC in Genf. Er berichtet in seinem Buch allgemeinverständlich von der Arbeit der Teilchenphysiker und insbesondere auch von der Jagd nach dem Higgs-Boson. Für ihn war die Jagd nach dem Higgs das größte Abenteuer seines Lebens. Sein Insiderbericht ist eine rasante Fahrt in die Welt der Naturgesetze bis zur Grenze unseres Wissens.

Sie erfahren in seinem Buch, wie die Naturgesetze funktionieren – Gesetze, die auch für die Entstehung und Entwicklung unseres Universums gelten.

Falls Ihnen diese drei neuen Titel Lust auf mehr gemacht haben, dann stöbern Sie doch einfach mal durch unser großes Angebot an Büchern zur Astronomie. Wir bieten unseren Kunden Bücher für die Praxis, Sachbücher für Regentage und anspruchsvolle Literatur für Fortgeschrittene, sowie Bücher fürs Studium.

Mit dem Omegon pro Photoscope auf Safari

6. Mai 2015, Dominik Schwarz

Bei unserer jüngsten Afrika-Expedition im April 2015 bereisten wir unter anderem die atemberaubend schönen Nationalparks Etosha in Namibia und Moremi in Botswana. Mit in der Ausrüstung war diesmal das Omegon pro Photography Scope. Ich verwendete es sowohl visuell mit einem Omegon Amici Prisma und einem Baader Hyperion Zoomokular, als auch fotografisch mit meiner Canon EOS 600d, verbunden mit einer Verlängerungshülse und einem T2-Ring.

Bei der Vergrößerung, die das Photoscope erzielt, ist natürlich ein Stativ stets erforderlich. Wenn es schnell gehen musste, behalf ich mir aber auch mal mit der Schulter eines Mitreisenden. Faszinierend war auf jeden Fall, wie unglaublich nah man mit dieser Optik an die Tiere herankommt, und das bei einer Lichtstärke und Farbbrillanz, die man auch bei Objektiven in einer viel höheren Preisklasse vermisst.

Hier ein paar Impressionen:

Unsere Fahrzeuge: Zwei Toyotas mit Dachzelten

Das Omegon pro Photoscope immer parat

Elefant im Moremi Nationalpark, Botswana

Zebra im Etosha Nationalpark, Namibia

Flußpferde im Moremi Nationalpark, Botswana

Astroshop.de auf Astrotagungen

3. Mai 2015, Bernd Gährken

Unser Astroshop.de-Mitarbeiter Bernd Gährken wird auch in der zweiten Jahreshälfte 2015 wieder auf verschiedenen Tagungen präsent sein. Aktuell ist der Besuch der Kleinplanetentagung in Essen am 27. und 28. Juni geplant. Ferner stehen die Burggespräche des Orion vom 13.-16. August, die ESOP am 29. und 30. August, die Planetentagung vom 16.-18.10. und die Bochumer Herbsttagung am 31. Oktober auf der Liste.

Die Kleinplanetentagung ist eine der größten Astro-Fachtagungen in Deutschland. In den letzten Jahren haben bis zu 200 Gäste teilgenommen. Darunter auch einige Prominenz aus Wissenschaft und Medien. Infos zum Programm gibt es unter http://www.minorplanets.eu/KPT2015/ Die Tagung findet dieses Jahr in der Walter-Hohmann-Sternwarte in Essen statt.  Bernd Gährken wird dort über Modell und Realität beim Kleinplaneten Metis berichten.

Die Burggespräche des Orion finden alljährlich zum Perseidenwochenende statt. Dieses Jahr ist die Geometrie für diesen Sternschnuppenstrom besonders günstig. Am 14.8.2015 ist Neumond. Das Ziel der Burggespräche ist es, praktische Beobachtung und astronomische Vorträge in lockerer Atmosphäre zu verbinden. Die Tagung richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Das offizielle Programm finden Sie hier. Daneben ist noch Platz für Spontanbeiträge. Der öffentliche Vortrag kann auch ohne Voranmeldung besucht werden. Der Tagungsort ist Schloss Albrechtsberg an der Pielach, unweit des Stifts Melk in der österreichischen Wachau.

Eine Fachtagung an der Schnittstelle zwischen Amateur- und Profi-Astronomie ist die ESOP die am 29. und 30. August in Hannover stattfindet. Die Tagungssprache ist Englisch. Als European Symposium on Occultation Projects beschäftigt sich dieser Kongress mit der wissenschaftlichen Auswertung von Verfinsterungen durch Objekte des Sonnensystems. In diesem Spezialgebiet gibt es Schnittpunkte zur Kleinplanetenforschung und zur Bahnbestimmung der Planetenmonde. Auch die Untersuchung von Exoplaneten über Verfinsterungen hat in den letzten Jahren einen starken Aufschwung genommen. Die 2015 sichtbaren Gegenseitigen Jupitermondbedeckungen werden ein Schwerpunktthema sein. Das Programm gibt es hier.

Die Planetentagung wird vom 16.-18.10.2015 auf der Sternwarte Zollern-Alb in Rosenfeld-Brittheim stattfinden. Die Sternwarte selbst ist schon eine Reise wert. Unter einem dunklen Mittelgebirgshimmel steht eines der größten öffentlich zugänglichen Teleskope Deutschlands. Die Planetentagung ist eine Veranstaltung mit viel Tradition. Sie geht mittlerweile in die 34. Runde. Neben den Planeten sind auch andere Objekte des Sonnensystems wie Mond, Kometen und Meteore ein Gesprächsthema. Auch Fragen zur Aufnahmetechnik werden behandelt. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Bernd Gährken wird über seinen diesjährigen Flug zur Sonnenfinsternis über den Färöer-Inseln berichten. Weitere Beiträge sind in Planung. Programm und Anmeldung gibt es hier.

Die letzte Astrotagung im Jahreslauf ist die Bochumer Herbsttagung (BoHeTa). Die Veranstaltung ist eintägig. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Tagung 2015 findet am 31.5. im Hörsaal HMA 10 der medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum statt. Sie beginnt um 10 Uhr und bietet ein Programm mit abwechslungsreichen Vorträgen von Amateuren für Amateure. Zusätzlich gibt es den Reiff-Vortrag zur Förderung der Zusammenarbeit von Fach- und Amateurastronomen. Führungen in der Fakultät für Physik und Astronomie der Universität sind ebenfalls geplant. Infos gibt es hier.

Tagungen 2015

Pack in Bag: Neue Transporttaschen von Geoptik

28. April 2015, Stefan Taube

Wir bieten unseren Kunden ein umfangreiches Sortiment zu Transport und Aufbewahrung ihrer kostbaren Ausrüstung an. Aber warum eigentlich? Viele Hersteller verpacken Ihre Produkte in extra passend geformten Kunststoffeinlagen. Eigentlich sind diese Einlagen viel zu schade, um sie wegzuwerfen. Wäre da halt nicht der äußere Karton der Originalverpackung: Er ist nicht ewig haltbar, schützt nicht vor Feuchtigkeit und lässt sich auch nicht ergonomisch tragen.

Hier kommt die Lösung: Geoptik bietet unter dem Namen Pack in Bag Transporttaschen an, in denen die passgenaue Kunststoffeinlage weiter verwendet werden kann. Dazu muss man sie einfach nur aus dem Karton in die Tasche einsetzen. Wie das genau funktioniert, zeigt das Video auf der Seite Pack in Bag.

Pack in Bag

Pack in Bag: Ökologisch, ökonomisch, ergonomisch

Derzeit gibt es Pack in Bag-Taschen für folgende Montierungen:

Sie finden die passende Tasche jeweils bei den Montierungen unter dem Reiter Empfohlenes Zubehör.

Die Pack in Bag-Taschen selbst sind wie alle Transporttaschen von Geoptik unverwüstlich. Sie haben stabile Tragegriffe und schützen vor Tau oder einsetzenden Regen. Gegen Stöße schützt dann die Original-Einlage des Herstellers der Montierung.

SolaREDi 66 das Sonnenteleskop mit Quark inside

24. April 2015, Stefan Taube

Daystar, der amerikanische Spezialist für Sonnenteleskope, hatte letztes Jahr einen ganz besonderen Filter für die Sonnenbeobachtung auf den Markt gebracht: Das Quark revolutioniert mit seiner einfachen Handhabung und dem relativ niedrigen Preis die Sonnenbeobachtung. Genau genommen handelt es sich um einen H-Alpha-Filter, das heißt, Sie können mit dem Quark die Sonne in einer ausgewählten Spektrallinie des Wasserstoffs bei 656 Nanometer Wellenlänge betrachten. In dieser Spektrallinie werden Schichten oberhalb der Photosphäre sichtbar und da ist allerhand los: Protuberanzen, Filamente, Flares und Fackeln. Alles was Sie neben dem Quark noch brauchen ist ein kleiner Refraktor. Wie das genau geht, haben wir natürlich bereits in diesem Blog beschrieben: Günstig zur H-Alpha-Sonne mit dem Daystar Quark-Sonnenfilter

Nicht jeder hat ein Linsenteleskop zur Hand und daher bietet Daystar nun einen kleinen aber feinen apochromatischen Refraktor an, in dem das Quark bereits fest eingebaut ist. Das neue SolaREDi 66 ist daher, so wie das Quark auch, in zwei Varianten erhältlich:

SolaREDi-66

SolaREDi 66: Teleskop zur Beobachtung der Sonne im H-Alpha-Licht

Das Protuberanzen-Modell ist optimiert für Phänomene am Sonnenrand, das Chromosphäre-Modell entsprechend für die Sonnenscheibe. Dieser Unterschied ist auch bei den beiden Filtern Quark Chromosphäre und Quark Protuberanzen beschrieben. Letztlich handelt es sich nur um eine Optimierung. Selbstverständlich können Sie mit dem Chromosphäre-Modell auch Protuberanzen betrachten und umgekehrt.

Um die auch von unseren Kunden bestätigte Kontraststärke des Quarks zu erhalten, ist ein entsprechend hochwertiger Apo erforderlich. Beim SolaRedi 66 können Sie sich darauf verlassen, eine fein auf das Quark abgestimmte Optik zu erhalten.

Bei den SolaREDi-Teleskopen handelt es sich um echte Präzisionsinstrumente, die nur in geringen Stückzahlen hergestellt werden. Bestellen Sie Ihr Sonnenteleskop daher frühzeitig vor, damit wir möglichst viele Exemplare reservieren können.

Ultima Duo: Neue Okulare für die Beobachtung und Astrofotografie (Ein Kommentar)

2. April 2015, Stefan Taube

Ultima Duo 21mm

Das Ultima Duo 21mm Okular mit 1,25"-Steckhülse und Augenmuschel

Der Teleskophersteller Celestron bringt neue hochwertige Weitwinkelokulare auf den Markt. Die Okulare der Serie Ultima Duo bieten 68°-Eigengesichtsfeld. Das bedeutet, Sie können die Himmelsobjekte ohne Tunnelblick beobachten und das auch noch mit bequemen 20 Millimeter Augenabstand. Für diese optische Leistung werden in den Okularen acht Linsenelemente in fünf Gruppen verbaut. Jede Oberfläche ist mehrfach vergütet für hohe Transmission und jede Kante ist geschwärzt, damit es zu keinen Reflexionen kommt. So weit so gut.

Der besondere Clou aber ist, dass die Okulare auch für die Astrofotografie ausgelegt sind. Sie können sie also sowohl zur Himmelsbeobachtung, als auch fotografisch nutzen, daher das Wörtchen Duo in Ultima Duo.

Ultima Duo mit Gewinde

Zieht man die Augenmuschel ab, wird das Gewinde sichtbar.

Wenn man Okulare in der Astrofotografie einsetzt, spricht man von Okularprojektion. Die Kamera sitzt also nicht im Fokus der Primäroptik, sondern hinter dem Okular. Auf diese Art und Weise können Sie helle Objekte mit geringer Winkelausdehnung vergrößert fotografieren: Mondkrater, Planeten und mit geeignetem Filter auch Sonnenflecken.

Die Ultima Duo Okulare können Sie über das integriertes T-Gewinde an eine Kamera anschließen. Für eine Spiegelreflexkamera benötigen Sie dazu nur noch einen sogenannten T2-Ring, der vom Gewinde auf das kameraspezifische Bajonett vermittelt.

Viele Kameras, die speziell für die Astronomie entwickelt wurden, haben im Gehäuse ein C-Mount genanntes Gewinde eingeschnitten. Für diesen Fall bietet Celestron einen speziellen C-Mount-Adapter für die Ultima Duo Okulare an. Dies funktioniert beispielsweise sehr gut mit den NexImage Burst und Skyris-Kameras. Für diese Kameras wurde der Adapter von Celestron optimiert. Das in den Okularen integrierte T-Gewinde und der C-Mount-Adapter ersparen Ihnen die Verwendung eines Projektionsadapters und bieten eine sichere, weil verschraubte Verbindung zu Ihrer Kamera.

Smartphoneadapter

Das Ultima Duo mit Smartphone-Adapter

Eine dritte Möglichkeit zur Okularprojektion stellt die Verwendung von Smartphones dar. Diese Spielart der Astrofotografie wird immer beliebter, da Smartphones sehr verbreitet sind und ihre Kameras immer besser werden. Wenn man auf dem Feld steht und am Teleskop Jupiter durch das Okular bewundert, warum nicht einen Schnappschuss für die Lieben daheim gebliebenen machen? Zu diesem Zweck finden Sie bei uns Smartphone-Adapter. Celestron hat allerdings für seine neue Okularserie Ultima Duo spezielle Smartphone-Adapter entwickelt, die gleich den passenden Anschluss an die Okulare haben. Es gibt derzeit drei Modelle:

Die Serie Ultima Duo bietet Ihnen also hervorragende Okulare für die visuelle Beobachtung mit vielfältigen Anschlussmöglichkeiten zur Fotografie von Mond, Planeten und hellen DeepSky-Objekten.

Astroshop auf der CEDIC 2015 in Linz

25. März 2015, Bernd Gährken

Die CEDIC ist eine alle zwei Jahre stattfindende Fachtagung mit dem Schwerpunkt CCD-Astronomie. Der Veranstaltungsort ist das ARS-Elektronica in der Oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Astroshop.de war dieses Jahr als Sponsor dabei. Jeder Sponsor bekommt einen kleinen Stand um seine Produktneuheiten vorzustellen. Wir waren diesmal mit unserer 3m Omegon-Kuppel vertreten. Da im Gebäude nicht ausreichend Platz vorhanden war, wurde die Kuppel vor dem Eingang aufgebaut.

Kuppelaufbau 1

Kuppelaufbau

Kuppelaufbau 2

fertige Kuppel

Vom unseren Stand aus konnte die Kuppel Remote gesteuert werden. Obwohl sie nur 5m entfernt war, hätte die gleiche Technik auch in 5000km Entfernung funktioniert. Jeder Sponsor hat die Möglichkeit seine Produkte in einem 20min Vortrag vorzustellen. Unser Vortrag lief am Sonntag kurz vor dem Mittagessen. Dennoch war die Veranstaltung gut besucht und das Publikum war sehr interessiert.

Cedic-Vortrag

Cedic-Vortrag

Als Sprecher wurde Hans Gerritsen gewählt, der den Aufbauservice organisiert und sich mit den Kuppeln bestens auskennt. Der Vortrag beschäftigte sich mit der Remote-Steuerung der Omegon Sternwarten. Als flexible Systemlösung integriert sie nicht nur Montierung und Kuppel sondern auch optionale Wettersensoren und Überwachungskameras. Anspruchsvolle Beobachtungsprogramme können so autonom abgearbeitet werden. Für weniger ambitionierte Amateure gibt es einfachere Lösungen mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis die bei Bedarf später erweitert werden können. Das aktuell lieferbare Kuppelsortiment mit 3m, 4m und 5,5m soll dieses Jahr um eine 2,2m-Variante vergrößert werden.

Vortrag von H.Gerritsen

Vortrag von Hans Gerritsen

Canon EOS 700Da: Eine astromodifizierte Spiegelreflexkamera mit aktiver Kühlung

24. März 2015, Stefan Taube

Hier verschmelzen zwei Welten: PrimaLuceLab bietet eine astromodifizierte Spiegelreflexkamera mit integrierter Kühlung an.

Canon EOS 700Da

Die Canon EOS 700Da mit Kühlkörper

Spiegelreflexkameras (DSLRs) sind in der Astrofotografie sehr beliebt: Sie verfügen über einen großen Sensor, sind benutzerfreundlich und haben den Computer und die Stromversorgung schon an Bord. Außerdem sind sie im Haushalt oft bereits vorhanden und durch den großen Fotomarkt auch relativ preiswert. Der bekannte Astrofotograf Stefan Seip widmet diesem Kameratyp daher ein eigenes Buch: Himmelsfotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera.

Die DSLR-Kameras sind für die irdische Verwendung mit einem Filter ausgestattet, der im langwelligen Teil des Spektrums relativ wenig Licht durchlässt. Für die Astronomie ist das ein echter Nachteil, weil viele Gasnebel im roten Licht des Wasserstoffs bei 656 Nanometer Wellenlänge leuchten.

Aus diesem Grund finden Sie seit längerem eine „astromodifizierte“ Kamera in unserem Sortiment, nämlich die Canon EOS 60Da. Bei diesem Modell wurde der Infrarot-Sperrfilter durch einen neutralen ausgetauscht.

Neu auf dem Markt ist die astromodifizierte Canon EOS 700Da. Diese Kamera weist eine weitere Besonderheit auf: Sie hat eine integrierte Kühlung! Die fehlende Kühlung ist bei den normalen Spiegelreflexkameras der größte Nachteil. Anders als bei gekühlten Astrokameras wird die Belichtungszeit bei den DSLRs durch das Kamerarauschen stark limitiert. Dank der regulierbaren Kühlung der Canon EOS 700Da gehört dieser Nachteil nun der Vergangenheit an.

Cirrusnebel

Beispielaufnahme: Cirrusnebel (NGC 6960) aufgenommen mit der Canon 700Da an einem 65mm-Apochromaten

Durch die Kühlung ist jetzt allerdings eine externe Stromversorgung notwendig. Die Akkus der Kameras allein haben hierfür nicht genügend Leistung. PrimaLuceLab macht jedoch aus der Not eine Tugend: Die externe Stromversorgung für die Kühlung der Canon EOS 700Da versorgt gleichzeitig die Kamera selbst, so dass auf die Akkus ganz verzichtet werden kann.

Übrigens: Der Hersteller hochwertiger astronomischer Filter Astronomik bietet ein breites Sortiment an sogenannten EOS-Clip-Filtern an. Diese Filter besitzen eine Fassung, die einfach in das Kameragehäuse der Canon EOS eingesteckt werden können – ein Klick und der Filter sitzt.

Neuheiten der diesjährigen IWA

20. März 2015, Stefan Rieger

Vom 6. – 9. März trafen sich in Nürnberg wieder alle, die  in Sachen Optik Rang und Namen haben. Einige Neuheiten möchten wir Ihnen heute vorstellen.

Leica Ultravid 10x50 HD-Plus

Leica Ultravid 10×50 HD-Plus

Nachdem Leica bereits letztes Jahr die Ultravid HD-Plus Modelle mit 42mm Frontlinsendurchmesser vorgestellt hat, kamen jetzt die Modelle mit 50mm Objektiv dazu. Erhältlich mit 8facher, 10facher und 12facher Vergrößerung. Durch das neu entwickelte SCHOTT HT-Prisma und die aktuellsten  Vergütungstechniken konnte die Transmission und auch der Kontrast gesteigert werden. Gerade bieten wir Ihnen noch einige Modelle der Vorgängermodelle zum Sonderpreis an: 8×42, 8×50 und 10×50. Doch hier gilt zugreifen, solange der Vorrat reicht! Für Jäger dürfte vor allem das neue GEOVID HD-R mit der Zusatzbezeichnung TYP 402 für das 8×42 und TYP 403 für das 10×42 interessant sein. Dieses Fernglas mit Perger-Porro-Prismen hat eine etwas gewöhnungsbedürftige Form, die ein wenig an eine Banane erinnert.

Die hervorragende Optik mit Entfernungsmesser bietet gerade für den Schuss im hügeligem Gelände mit der ebenengleichen Entfernungskorrektur (EHR genannt) Sicherheit für die korrekte Treffpunktlage.

Neues EL Range 8x42 W B

Swarovski hat ebenfalls ein neues Glas mit Enfernungsmesser vorgestellt. Das überarbeitete EL RANGE, als 8×42 und 10×42. Bei dieser Überarbeitung wurde sowohl die Ergonomie verbessert, als auch der Praxisnutzen erhöht. Die Objektivabdeckungen wurden jetzt ins Gehäuse integriert. So wird ein Abstreifen vermieden. Wenn diese baumelnden Deckel einen stören, kann man diese mit etwas Zugkraft abnehmen. Auch die Gurtanbindung wurde optimiert: Hier wurde der Entwicklungsabteilung die Aufgabe gestellt, alles zu tun um überflüssige Geräusche zu minimieren. Natürlich wurde auch das passende Zubehör vorgestellt. Dieses finden Sie in der Zubehörempfehlung.

Lieferbar sollten diese Neuheiten ab Anfang April sein.

Spektiv für Long-Range-Schützen STR 80

STR80 – Spektiv für Long-Range-Schützen

Ebenfalls konnten wir das für Long-Range-Schützen entwickelte Spektiv STR80 testen. Dieses „Teleskop“, wie Swarovski seine Spektive nennt, bietet Ihnen die Möglichkeit ein Absehen einzublenden, um die nötigen Einstellungen für den weiten Schuß an Ihrem Zielfernrohr zu bestimmen. Es stehen zwei verschiedene Absehenmodelle zur Auswahl.

Mittels Zubehör eignet sich dieses Spektiv mit HD-Linsen auch sehr gut zum Digiscoping. Das beleuchtete Absehen erleichtert Ihnen gerade bei hohen Vergrößerungen die Zielsuche und die Bildgestaltung. Mittels den optional erhältlichen Zubehörschienen MRS kann man Zubehör mit Weaver-Montagen anbringen.

ZEISS Terra ED 10x32

ZEISS Terra ED 10×32

Die Firma ZEISS hat Ihre Einsteigerserie TERRA ED erweitert. Neben den bereits letztes Jahr vorgestellten Farbvarianten in Schwarz in 8×42 und 10×42 gibt es ab Mitte April die Modelle 8×32 und 10×32 in Cool Grey. Ideale Ferngläser für den Einsteiger in die Natur- und Vogelbeobachtung oder als Zweitglas für den Jäger und Ornithologen.

Diese in China produzierten Gläser mit SCHOTT ED-Glas bilden den Einstieg in das Fernglassortiment von ZEISS.

KOWA TSN-663M

KOWA TSN-663M

Der japanische Optikkonzern Kowa hat seine 660er Serie überarbeitet. Durch eine Nanobeschichtung lassen sich die Außenlinsen nun leichter reinigen und Wasser perlt ab. Ebenfalls wurde die Farbe der Gummiarmierung geändert. Diese ist nun im kowaüblichen grün. Das neue Modell mit Schrägeinblick trägt die Bezeichnung TSN-663M, mit Geradeeinblick TSN-664M.

Zusätzlich hat Kowa für alle Fans des Digiscoping einen neuen Smartphone-Adapter für das beliebte Apple iPhone 6 vorgestellt. Für Besitzer von System- oder Spiegelreflexkameras wurde der Fotoadapter TSN-PA7 verbessert. Dieser ist ab sofort mit einem Schutzglas versehen, damit kein Staub in das Gehäuse der Kamera eindringen kann.

Meopta Meostar B1 12x50 HD

Meopta Meostar B1 12×50 HD

Meopta hat Ihre Meostar B1 HD-Serie um zwei Modelle erweitert. Das 12×50 und 15×56. Diese HD-Ferngläser bieten eine Spitzen-Optik, deutlich unter den Preisen Ihrer Mitbewerber aus Deutschland oder Österreich. Dank dem fluoridhaltigen HD-Gläsern wird chromatische Abberation unterdrückt. Diese macht sich sonst gerne als Farbsaum bemerkbar. Die Meobright-Vergütung sorgt für eine 99,8% Transmission jedes optischen Glieds. Selbstverständlich sind diese Ferngläser druckwasserdicht und stickstoffgefüllt.