7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Ihr Partner für die Astronomie
Magazin > Praxis > Tipps und Tricks > Dittiés Idee > Webcam-Ei wiederbelebt
Praxis

Webcam-Ei wiederbelebt

Auch mit modernen Betriebsystemen kann die bewährte
ToUCam weiter betrieben werden. G. Dittié Auch mit modernen Betriebsystemen kann die bewährte ToUCam weiter betrieben werden. G. Dittié

Wer schon etwas länger im Geschäft ist, hat so was in der Bastelkiste herumfliegen: die alte Webcam Philips ToUCam, die in den Anfangszeiten der Videoastronomie für sehr kleines Geld erstaunliche Ergebnisse geliefert hat. Mit dem Aufkommen der modernen Betriebsysteme Windows 7, 8 und 10 war damit Schluss. Philips hat nie neue Treiber nachgeliefert. Da wurde der Weiterbetrieb unmöglich, obwohl die Kameras selber fast ewig halten.

Wer sie noch nicht weggeworfen hat, sollte das auch nicht tun, es gibt nämlich eine elegante Lösung. Wie findige Astronomen aus Österreich herausgefunden haben, wird das beliebte »Plastikei« auch von der Treibersoftware für neuere Kameras von Philips unterstützt. Passend ist der Treiber für das Modell SPC900 sowohl für 32 als auch 64 Bit, also ganz zeitgemäß. Die Installation ist etwas aufwendig und erfordert das Ändern von Scripttexten. Dies wird im österreichischen Astroforum Schritt für Schritt genau beschrieben.

Sämtliche Funktionen der ToUCam werden damit unterstützt, Funktion und Bildqualität sind mit den neuen Treibern wirklich gut. So lebt eine gute, fast kostenlose Webcam wieder auf. Elektromüll mit neuer, angepasster Software ist nämlich keiner.

Autor: Georg Dittié / Lizenz: Oculum-Verlag GmbH